14. „Area 30“: Rund 200 Aussteller inklusive Häfele

Die „Area 30“, Branchenevent und B2B-Geschäftsplattform im ostwestfälischen Küchenherbst, zieht vom 20. bis 25. September 2025 Entscheider aus der Küchenbranche aus Deutschland und Europa nach Ostwestfalen. Rund 200 Aussteller und Marken – jetzt erstmals dabei der Global Player Häfele – zeigen innovative Produkte. Damit ist die Fachmesse auch bei ihrer 14. Ausgabe ein Branchentreffpunkt der Küchen-Community – alle relevanten Bereiche und aktuelle Themen werden in Löhne präsentiert. Zum „must have“ für alle Freunde von Küchen, deren Zubehör sowie verwandter Dienstleistungen geworden: die „innovation area“ mit einem spannenden Programm auf der „stage“.
Die Ausstellerliste nach tagesaktuellem Stand lese sich wie das „who is who“ der Küchenbranche Europas, wie es in einer Mitteilung dazu heißt: AKP, AM Cook, Amica, Berbel, Caso, Dinger Stone, Falmec, Häfele, Horst Vogt, Küchentreff, Midea, Naber, Naturstein Risse, Novy, Oranier, Quooker, Samsung, Strasser Steine, Systemceram, Tebü Licht, Templer Natursteinwerk sowie Ukinox. Ein wichtiger Anziehungspunkt wird die Messepremiere von Häfele aus Nagold sein. Veranstalter Trendfairs GmbH (Fürth) freut sich über den regen Zuspruch zur „Area 30“.
Inzwischen eingeführt und angenommen ist die „innovation area“ mit der „stage“: Diese Fläche bietet Marken eine moderne Bühne – mit drei klaren Präsentationsformen, die innovative Produkte, starke Marken und smarte Services ins Rampenlicht stellen. Fachbesucher erleben damit kompakt, was die Branche bewegt. Das neue, erstmals in diesem Jahr umgesetzte Konzept legt den Fokus auf mehr Sichtbarkeit, mehr Austausch und mehr Erlebnis. Trendweisende Key-Notes und spannende Panels werden auf der dort etablierten „stage“ geboten. In Talkrunden und Debatten kommen Persönlichkeiten und Entscheider aus der Designwelt, der Küchenbranche sowie dem Handel zu Wort. Denn ebenso wichtig wie das originäre Messegeschäft ist der zielgerichtete, nachhaltige Wissenstransfer.
Marketingaspekte und speziell Social Marketing, künstliche Intelligenz mit Blick auf den Küchenhandel, das erfolgreiche Handling des neuartigen Rechts auf Reparatur, volkswirtschaftliche Aspekte für mehr Umsatz, die Küchentrends und Neuheiten 2026 sowie Einrichtungstrends für Küchenprofis – „herausgefiltert“ von der Agentur Trendfilter sind nur einige Themen, die die Branchenakteure im Alltag bewegen und die Zukunft des Küchenhandels und der Industrie beeinflussen. Ihre Beteiligung bereits fest zugesagt haben Experten wie Yvonne ‚Yvi‘ Zahn, Katrin de Louw, Volker Irle, Björn Freitag, Barbara Busse das Team von Grüner Griff sowie die Partner von der Möbelfachschule Köln.
Inspiration und Input kommen auf der „stage“ beispielsweise vom „Möbelkultur Talk“, bei dem es um das Thema „Zwischen Preiskampf und Partnerschaft – wohin steuert die Küchenbranche?“ geht. Ein weiteres Panel titelt „rethink.kitchen“: eine modulare, nachhaltige und flexible Lösung, die viele Vorteile nach sich zieht. Für Spannung wird die Podiumsdiskussion des „Colornetworks“ sorgen – ebenfalls jene von der gemeinnützigen Plattform „givehome“, deren Potenziale auf der Messe evaluiert werden.
Aktuelles
Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›14. „Area 30“: Rund 200 Aussteller inklusive Häfele
Die „Area 30“, Branchenevent und B2B-Geschäftsplattform im ostwestfälischen Küchenherbst, zieht vom 20. bis 25. September 2025 Entscheider aus der Küchenbranche aus Deutschland und Europa nach Ostwestfalen. Rund 200 Aussteller und Marken – jetzt erstmals dabei…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatz liegt im 1. Halbjahr fünf Prozent unter Vorjahr
Die deutsche Möbelindustrie hat laut amtlicher Statistik in der ersten Hälfte dieses Jahres rund 7,9 Milliarden Euro umgesetzt – ein Minus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf dem Heimatmarkt wurde ein Umsatzrückgang von 6,2…
Weiterlesen ›100 Jahre: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor feiert runden Geburtstag
Das Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor blickt auf sein 100-jähriges Jubiläum zurück. Seit der Gründung im Jahr 1925 durch den westfälischen Kaufmann Heinrich Wehmeyer habe sich das Unternehmen als einer der führenden deutschen Anbieter von Edelfurnieren,…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.