18 Auszubildende und dual Studierende starten bei Häfele

18 mal Aufregung, 18 mal Neugierde, 18 mal beste Chancen, in einem weltweit agierenden Unternehmen Fuß zu fassen. Elf Auszubildende und sieben dual Studierende machten jetzt ihren ersten Schritt in die berufliche Zukunft bei Häfele, dem Spezialisten für intelligente Beschlagtechnik, elektronische Schließsysteme sowie Beleuchtung und Vernetzung. Der Tag begann mit einem abwechslungsreichen Programm, das Einblicke ins Unternehmen und seine Arbeitswelt bot. Neben einer Führung durch die Firmenzentrale in Nagold und die Häfele Markenwelt erkundeten die Neulinge das Dynamikzentrum und das Logistikzentrum. Eine Schnitzeljagd durch das Haus rundete das Kennenlernen ab. Um den Einstieg zu erleichtern, stellt Häfele jedem neuen Mitglied erfahrene Paten zur Seite – Auszubildende aus dem Vorjahr, die als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützen.
Gleichzeitig übernehmen sie auch eine Vorbildfunktion, denn bei Häfele wird Neuzugängen von Anfang an viel zugetraut: Die Azubis und Studierenden aus dem zweiten Lehrjahr stellten eigene Projekte vor, wie die Organisation der Teilnahme an der Ausbildungsmesse TopJob oder die Betreuung des Instagram-Accounts „haefele_youngsters“. Häfele CEO Gregor Riekena und Chief Human Relations Officer Marco Esser ließen es sich nicht nehmen, die neuen Talente persönlich willkommen zu heißen.
In offenen Gesprächen zeigten sie sich interessiert an den Erwartungen, Wünschen und möglichen Ängsten der Nachwuchskräfte. „Wir wollen, dass unsere Youngsters von Beginn an als wichtiger Teil des Unternehmens wahrgenommen werden, und sie in ihrer Motivation und ihren Zielen unterstützen“, betont Gregor Riekena. Neben einem herzlichen Empfang profitieren die Auszubildenden und Studierenden von zahlreichen Benefits, darunter eine moderne IT-Ausstattung und individuelle Betreuung, zum Beispiel auch bei der Prüfungsvorbereitung. In drei Ausbildungsberufen und vier Studiengängen sammeln sie nun praktische Erfahrungen in den jeweiligen Abteilungen. Im November folgt ein weiteres Highlight: Die Kennenlerntage in Breisach, bei denen die neuen Kollegen die Möglichkeit haben, ihre Eindrücke zu teilen und noch tiefer in die Häfele Welt einzutauchen.
Häfele fördert nicht nur seine eigenen Talente, sondern setzt sich seit vielen Jahren für die Bildung und Entwicklung junger Menschen ein. Das Unternehmen fördert regelmäßig das Jugendforschungszentrum in Nagold mit Spenden und kooperiert eng mit Schulen vor Ort. So stellte Häfele zum Beispiel jüngst einer lokalen Arbeitsgemeinschaft im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojekts Flächen zur Anlage einer Blühwiese zur Verfügung. Auch der Branchennachwuchs profitiert vom Häfele Know-how: Fachschulen und Meisterklassen werden regelmäßig in den Bereichen Beschläge und Beleuchtung geschult. Zudem unterstützt Häfele seit langem einen renommierten Nachwuchspreis für Schreiner.
Aktuelles
„Pionier der Bodenbelagsbranche“: Ulrich Windmöller wird 80
Ulrich Windmöller, Persönlichkeit der Bodenbelagsindustrie, feiert morgen seinen 80. Geburtstag. Sein Werdegang sei geprägt von visionärem Denken, wegweisenden Innovationen und dem unermüdlichen Antrieb, mit Leidenschaft und Herzblut stets neue Maßstäbe zu setzen, wie es dazu…
Weiterlesen ›Elektra: Red Dot Award für Nischenbeleuchtung
Für eine Lösung, die Nischen einfach und filigran beleuchtet, bekommt Elektra den begehrten Red Dot Award. Das LED-System „LD8177“ wurde in der Disziplin Product Design ausgezeichnet – überzeugte die Jury also durch die besonders hohe…
Weiterlesen ›Hettich on Tour: Roadshow bringt Neuheiten vor die Tür
Kundennähe ist bei Hettich keine Marketingfloskel, sondern Kern einer gelebten Partnerschaft. „Wir kommen zu Ihnen!“ lautet das Motto der Roadshow, die Mitte März startete und noch bis Ende des Jahres durch die Regionen DACH und…
Weiterlesen ›Leichter Rückgang: „Salone“ in Mailand mit 302.548 Besuchern
Die Leitmesse „Salone del Mobile Milano“ ging am gestrigen Sonntag zu Ende (8. bis 13. April). Laut Veranstalter Federlegno Arredo Eventi wurden an den sechs Tagen 302.548 Besucher auf dem Messegelände im Mailänder Stadtteil Rho…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
