18 Auszubildende und dual Studierende starten bei Häfele

18 mal Aufregung, 18 mal Neugierde, 18 mal beste Chancen, in einem weltweit agierenden Unternehmen Fuß zu fassen. Elf Auszubildende und sieben dual Studierende machten jetzt ihren ersten Schritt in die berufliche Zukunft bei Häfele, dem Spezialisten für intelligente Beschlagtechnik, elektronische Schließsysteme sowie Beleuchtung und Vernetzung. Der Tag begann mit einem abwechslungsreichen Programm, das Einblicke ins Unternehmen und seine Arbeitswelt bot. Neben einer Führung durch die Firmenzentrale in Nagold und die Häfele Markenwelt erkundeten die Neulinge das Dynamikzentrum und das Logistikzentrum. Eine Schnitzeljagd durch das Haus rundete das Kennenlernen ab. Um den Einstieg zu erleichtern, stellt Häfele jedem neuen Mitglied erfahrene Paten zur Seite – Auszubildende aus dem Vorjahr, die als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützen.
Gleichzeitig übernehmen sie auch eine Vorbildfunktion, denn bei Häfele wird Neuzugängen von Anfang an viel zugetraut: Die Azubis und Studierenden aus dem zweiten Lehrjahr stellten eigene Projekte vor, wie die Organisation der Teilnahme an der Ausbildungsmesse TopJob oder die Betreuung des Instagram-Accounts „haefele_youngsters“. Häfele CEO Gregor Riekena und Chief Human Relations Officer Marco Esser ließen es sich nicht nehmen, die neuen Talente persönlich willkommen zu heißen.
In offenen Gesprächen zeigten sie sich interessiert an den Erwartungen, Wünschen und möglichen Ängsten der Nachwuchskräfte. „Wir wollen, dass unsere Youngsters von Beginn an als wichtiger Teil des Unternehmens wahrgenommen werden, und sie in ihrer Motivation und ihren Zielen unterstützen“, betont Gregor Riekena. Neben einem herzlichen Empfang profitieren die Auszubildenden und Studierenden von zahlreichen Benefits, darunter eine moderne IT-Ausstattung und individuelle Betreuung, zum Beispiel auch bei der Prüfungsvorbereitung. In drei Ausbildungsberufen und vier Studiengängen sammeln sie nun praktische Erfahrungen in den jeweiligen Abteilungen. Im November folgt ein weiteres Highlight: Die Kennenlerntage in Breisach, bei denen die neuen Kollegen die Möglichkeit haben, ihre Eindrücke zu teilen und noch tiefer in die Häfele Welt einzutauchen.
Häfele fördert nicht nur seine eigenen Talente, sondern setzt sich seit vielen Jahren für die Bildung und Entwicklung junger Menschen ein. Das Unternehmen fördert regelmäßig das Jugendforschungszentrum in Nagold mit Spenden und kooperiert eng mit Schulen vor Ort. So stellte Häfele zum Beispiel jüngst einer lokalen Arbeitsgemeinschaft im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojekts Flächen zur Anlage einer Blühwiese zur Verfügung. Auch der Branchennachwuchs profitiert vom Häfele Know-how: Fachschulen und Meisterklassen werden regelmäßig in den Bereichen Beschläge und Beleuchtung geschult. Zudem unterstützt Häfele seit langem einen renommierten Nachwuchspreis für Schreiner.
Aktuelles
Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren
Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…
Weiterlesen ›Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch
Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…
Weiterlesen ›Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei
Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…
Weiterlesen ›Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen
Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von beiden Unternehmen betrieben wird. Auch ginge das gesamte Schleifmittelgeschäft mit allen Aktivitäten und Mitarbeitern auf Munksjö über. Die strategische Transaktion…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.