692 Aussteller aus 34 Ländern: 15. Sicam-Ausgabe war erfolgreich

Innovation, Kreativität und Design: Die 15. Ausgabe der Sicam – der internationalen Fachmesse, spezialisiert auf Komponenten, Technologieprodukte und Zubehör für die Möbelindustrie – ist jetzt zuende gegangen. Erste Bilanz: In diesem Jahr kamen 9.243 besuchende Unternehmen (8.912 im Jahr 2023) aus 113 Ländern (112 im Jahr 2023) nach Pordenone. „Ein Zeichen für die ,Reife´ einer Ausstellung, die bestätigt, dass sie ein unverzichtbarer Termin für alle Länder ist, in denen Möbel und Einrichtungsgegenstände hergestellt werden“, wie die Veranstalter resümierten.

So waren 692 Aussteller (650 im Jahr 2023) aus 34 Ländern auf einer Netto-Ausstellungsfläche von 19.135 Quadratmetern (18.420 im Jahr 2023) vor Ort. „Wir sind äußerst zufrieden mit den Ergebnissen“, kommentierte Carolina Giobbi, für Marketing und Kommunikation zuständig. „Diese Zahlen belegen, dass eine Messe, die im Dienste der Aussteller und Besucher erstellt und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt wird, ihren eigenen Wert erhält.“ Erfolgreich sei die Ausgabe auch gewesen, weil ein Klima des Optimismus und der Positivität geherrscht habe – und das während der gesamten vier Messe-Tage.

„Es ist unbestreitbar, dass die Möbel- und Einrichtungsbranche eine komplexe Phase durchmacht. Aber lassen Sie mich Ihnen sagen, dass all dies auf den Gängen der Messe zu verschwinden schien“, so Giobbi. So habe sie viele Menschen lächeln gesehen, viele Treffen beobachtet, bei denen sich ein ununterbrochener Fluss von Möglichkeiten ergeben habe, bei denen Hunderte Ideen präsentiert wurden, die berührten und diskutiert wurden. Die Ausgabe habe sowohl den Willen, nach vorne zu blicken, deutlich gemacht wie auch die Gewissheit, dass eine Branche, die so viel Qualität und Innovation zum Ausdruck bringen kann – ob nun Nischenunternehmen, die auf extreme Qualität achten, oder Gruppen, die die größten Märkte eroberten –, immer viel zu sagen hat.

Am letzten Tag der Sicam 2024 seien mehr als 300 junge Menschen aus Schulen und Bildungseinrichtungen anwesend gewesen. Letztere folgten der Einladung der Delegation der ADI (Vereinigung für Industriedesign) aus Friaul-Julisch Venetien, um über die Zukunft von Berufen nachzudenken, die mit Kreativität und Einrichtung verbunden sind. „Ein starkes Signal und ein Versprechen für die Zukunft eines der stärksten Möbelbezirke Europas“, schloss Giobbi. Die 16. Ausgabe der Sicam wird vom 14. bis 17. Oktober 2025 wieder auf dem Messe-Gelände in Pordenone stattfinden.

Aktuelles

Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

Weiterlesen ›

Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

Weiterlesen ›

Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe

Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…

Weiterlesen ›

Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus

Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.