692 Aussteller aus 34 Ländern: 15. Sicam-Ausgabe war erfolgreich

Innovation, Kreativität und Design: Die 15. Ausgabe der Sicam – der internationalen Fachmesse, spezialisiert auf Komponenten, Technologieprodukte und Zubehör für die Möbelindustrie – ist jetzt zuende gegangen. Erste Bilanz: In diesem Jahr kamen 9.243 besuchende Unternehmen (8.912 im Jahr 2023) aus 113 Ländern (112 im Jahr 2023) nach Pordenone. „Ein Zeichen für die ,Reife´ einer Ausstellung, die bestätigt, dass sie ein unverzichtbarer Termin für alle Länder ist, in denen Möbel und Einrichtungsgegenstände hergestellt werden“, wie die Veranstalter resümierten.
So waren 692 Aussteller (650 im Jahr 2023) aus 34 Ländern auf einer Netto-Ausstellungsfläche von 19.135 Quadratmetern (18.420 im Jahr 2023) vor Ort. „Wir sind äußerst zufrieden mit den Ergebnissen“, kommentierte Carolina Giobbi, für Marketing und Kommunikation zuständig. „Diese Zahlen belegen, dass eine Messe, die im Dienste der Aussteller und Besucher erstellt und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt wird, ihren eigenen Wert erhält.“ Erfolgreich sei die Ausgabe auch gewesen, weil ein Klima des Optimismus und der Positivität geherrscht habe – und das während der gesamten vier Messe-Tage.
„Es ist unbestreitbar, dass die Möbel- und Einrichtungsbranche eine komplexe Phase durchmacht. Aber lassen Sie mich Ihnen sagen, dass all dies auf den Gängen der Messe zu verschwinden schien“, so Giobbi. So habe sie viele Menschen lächeln gesehen, viele Treffen beobachtet, bei denen sich ein ununterbrochener Fluss von Möglichkeiten ergeben habe, bei denen Hunderte Ideen präsentiert wurden, die berührten und diskutiert wurden. Die Ausgabe habe sowohl den Willen, nach vorne zu blicken, deutlich gemacht wie auch die Gewissheit, dass eine Branche, die so viel Qualität und Innovation zum Ausdruck bringen kann – ob nun Nischenunternehmen, die auf extreme Qualität achten, oder Gruppen, die die größten Märkte eroberten –, immer viel zu sagen hat.
Am letzten Tag der Sicam 2024 seien mehr als 300 junge Menschen aus Schulen und Bildungseinrichtungen anwesend gewesen. Letztere folgten der Einladung der Delegation der ADI (Vereinigung für Industriedesign) aus Friaul-Julisch Venetien, um über die Zukunft von Berufen nachzudenken, die mit Kreativität und Einrichtung verbunden sind. „Ein starkes Signal und ein Versprechen für die Zukunft eines der stärksten Möbelbezirke Europas“, schloss Giobbi. Die 16. Ausgabe der Sicam wird vom 14. bis 17. Oktober 2025 wieder auf dem Messe-Gelände in Pordenone stattfinden.
Aktuelles
Signal für Bauen mit Holz: Erstes Fach-Symposium von DHV und VHI
Über hundert Teilnehmende aus den Bereichen Holzfertigbau, Holzwerkstoffindustrie, Bauindustrie und Architektur- und Ingenieurbüros zählte das erste Fachsymposium „Bauen mit Holz“, welches jetzt vom Deutschen Holzfertigbauverband (DHV) und dem Verband der Holzwerkstoff- und Innentürenindustrie (VHI) in…
Weiterlesen ›EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments
Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…
Weiterlesen ›Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium
15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…
Weiterlesen ›Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis
Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
