Adler seit einem Vierteljahrhundert EMAS-Mitglied

Eco Management and Audit Scheme: Hinter diesem etwas sperrigen Begriff verbirgt sich das Europäische Umweltmanagementsystem EMAS, das Unternehmen bei ihren Maßnahmen für den Umweltschutz unterstützt. Adler hat sich schon früh dieser wichtigen Initiative angeschlossen und ist jetzt seit 25 Jahren EMAS-Mitglied. Die Grundlage für engagierten Umweltschutz im Unternehmen ist eine solide Datenbasis. Nur wenn man einen guten Überblick über Wasser- und Energieverbrauch, über Abfälle und Emissionen hat, weiß man auch, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um die Umweltleistung weiter zu verbessern. Darüber hinaus hat auch die Öffentlichkeit großes Interesse an transparenter Information – schließlich wollen Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter/-innen erfahren, wie ernst es einem Unternehmen mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist. All das leistet eine umfassende Umwelt- und Nachhaltigkeitserklärung, wie sie Adler seit 1998 jedes Jahr veröffentlicht. In ich rsind alle relevanten Kennzahlen versammelt und Ziele und Initiativen rund um Qualität und Nachhaltigkeit offengelegt. Um sicherzustellen, dass alle Informationen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitserklärung vollständig und korrekt sind, wird sie von EMAS geprüft und anschließend veröffentlicht. Damit ist garantiert, dass Adler als EMAS-Mitglied über ein umfassendes Umweltmanagement verfügt, engagierte Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit setzt und die Öffentlichkeit transparent informiert. „Als EMAS-Mitglied zeigen wir, dass Adler seit seiner Gründung Verantwortung in ökonomischen, ökologischen und sozialen Belangen und dadurch den Weitblick seines ‚Markenzeichens‘ beweist: des gefiederten Adlers“, betont Dr. Albert Rössler, Geschäftsleiter Forschung & Entwicklung und Nachhaltigkeits-Verantwortlicher bei Adler.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
