Altendorf Group richtet Unternehmensführung neu aus

Die Altendorf Group, Anbieter von Premium-Holzbearbeitungsmaschinen, richtet ihre Unternehmensführung neu aus. Mit einem neu aufgestellten Führungsteam legt das Unternehmen den strategischen Fokus noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Kunden und Partner weltweit. Ziel ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die eine noch gezieltere Marktbearbeitung, höhere Servicequalität und innovationsgetriebene Produktentwicklung ermöglichen.
Die neue Geschäftsleitung wird von Matthias Picker (CEO), Ingo Körner (CFO) und Vit Kafka (CSO) gebildet. Matthias Picker bringt internationale Erfahrung aus der Holz- und Maschinenbauindustrie mit und steht für kundenorientierte Führung und technologische Weiterentwicklung. Ingo Körner verfügt über langjährige Expertise in der strategischen Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung. Vit Kafka ist seit über 30 Jahren im Unternehmen tätig und prägt mit seiner internationalen Vertriebserfahrung maßgeblich die Nähe zum Markt und zu den Kunden.
Mit dem neuen Führungsteam richtet sich die Altendorf Group noch klarer auf Zukunftsthemen und Kundennähe aus. Im Mittelpunkt stehen der gezielte Ausbau strategisch relevanter Märkte, eine nachhaltige und wertebasierte Unternehmensentwicklung sowie die Weiterentwicklung digitaler und vernetzter Technologien. Auch die Stärkung der internationalen Kunden- und Partnerbeziehungen spielt eine zentrale Rolle – für noch mehr Nähe, Dialog und gemeinsame Weiterentwicklung. Gleichzeitig freut sich das neue Management-Team darauf, im Rahmen der Ligna 2025 persönlich mit Partnern, Kunden und Interessierten ins Gespräch zu kommen – und die strategische Ausrichtung gemeinsam weiterzudenken.
Aktuelles
Nolte Küchen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für 2024
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht Nolte Küchen zum vierten Mal in Folge eine detaillierte wie transparente Darstellung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dazu gehören nicht nur der schonende Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung der CO₂-Emissionen, sondern…
Weiterlesen ›Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
Weiterlesen ›100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Weiterlesen ›Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
