Anemon Strohmeyer: Holzwerkstoff-Industrie atmet auf

„Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie ist erleichtert, dass die EU-Kommission den Anwendungszeitpunkt der EUDR verschieben möchte. Gemeinsam mit den Verbänden der Wertschöpfungskette hat der VHI dies seit Ende 2023 auf nationaler und europäischer Ebene gefordert. Die EUDR ist eine enorme bürokratische Herausforderung für unsere Mitgliedsunternehmen,“ erklärt die Geschäftsführerin des Verbandes der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI), Anemon Strohmeyer, zum Vorschlag der EU-Kommission, den Geltungsbeginn der EUDR um zwölf Monate zu verschieben.

Der VHI stehe hinter dem EUDR-Ziel entwaldungsfreier Produkte. Die in vielen Punkten nicht nachvollziehbare Komplexität der Umsetzung, die technischen Unzulänglichkeiten des Informationssystems und die bislang fehlende Risikoeinstufung der Länder hätten es aber notwendig gemacht, dass die Notbremse gezogen wird. „Wir appellieren eindringlich an das Europäische Parlament und den Rat, die Verschiebung der EUDR mitzutragen. Zudem erwarten wir, dass die zusätzliche Zeit von der Kommission zur Herstellung von mehr Praktikabilität und Erleichterungen genutzt wird, insbesondere für Länder wie Deutschland, in denen keine Entwaldung stattfindet“, so Strohmeyer.   

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: