Angehende Holztechniker zu Besuch bei Plantag Coatings

Die Plantag Coatings GmbH engagiert sich seit vielen Jahren für die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wie dem Felix-Fechenbach-Berufskolleg (Detmold) und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Im Rahmen dieser Partnerschaften besuchten Studierende der Fachschule für Technik, Fachrichtung Holztechnik, jetzt das Technikum der Plantag Coatings GmbH, um an einer praxisnahen Schulung zum Thema „Industrielle Oberflächenbeschichtung“ teilzunehmen.
Die angehenden Techniker beschäftigen sich während ihrer Ausbildung mit der Entwicklung und -herstellung von Möbeln. Dazu gehört auch die Umsetzung von Kundenwünschen in fertige Entwürfe, die Festlegung technischer Spezifikationen sowie die Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Anforderungen. Eine Besonderheit der Ausbildung am Felix-Fechenbach-Berufskolleg ist dabei die Möglichkeit, parallel zur Technikerausbildung Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung im Handwerk zu absolvieren.
Durch regelmäßige Schulungen im Technikum von Plantag Coatings erhalten die Studierenden einen praxisnahen Einblick in die industrielle Oberflächenbeschichtung. Während des aktuellen Besuchs wurden Themen wie die industrielle Holz- und Walzenlackierung, die Spritzlackierung sowie die Qualitätskontrolle von Möbeloberflächen vorgestellt. Darüber hinaus wurden moderne Technologien wie UV-Härtung und Excimer-Technologie präsentiert, die in der Möbelindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnen.
„Wir möchten jungen Menschen praxisnahe Erfahrungen vermitteln und sie im Rahmen unserer langjährigen Kooperationen optimal auf die Anforderungen in Industrie und Handwerk vorbereiten. Der Wissenstransfer und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind uns dabei sehr wichtig“, sagt Sarito Wolsiffer, Produktmanager bei Plantag. Mit dieser Kooperation unterstreicht Plantag sein Engagement für den Holztechnik-Nachwuchs und setzt ein wichtiges Zeichen für eine zukunftsfähige Fachkräfteausbildung in der Region.
Aktuelles
König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung
Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…
Weiterlesen ›Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten
Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…
Weiterlesen ›75. Geburtstag: Fritz Egger zieht sich aus Aufsichtsrat zurück
Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Über Jahrzehnte war er eine Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
