Arreda bezieht neue Betriebsstätte zum Jubiläum

Arreda Systems ist spezialisiert auf die Entwicklung und die Produktion von Aluminiumprofilen, -komponenten und -systemen.
Das Unternehmen bietet Lösungen für die Möbelindustrie sowie den Ladenbau. Zum 25-jährigen Bestehen wurde jetzt ein neues Gebäude in der Hiddenhausener Industriestraße bezogen. Nicht nur die Fertigung und der Vertrieb profitieren von der Verdreifachung der Betriebsfläche von Arreda Systems. Auch die inzwischen 35 Mitarbeiter des Hauses sind froh, jetzt in dem modernen Industriebau mit 4.000 Quadratmetern Fläche ihrer Profession nachgehen zu können.
Das Gebäude ist in drei Produktionsbereiche aufgeteilt: Halle A mit dem Eingang von Langware und der Fertigung griffloser Systeme mit Kommissionsbezug, ein Segment mit CNC- beziehungsweise mechanischer Bearbeitung sowie Halle C mit dem Wareneingang von Stückgut, der Bauteil-Montage sowie dem Versand.
Mit der Beteiligung des neuen Mehrheitsgesellschafters Deutsche Industrie-Holding (DIH) aus Frankfurt im vergangenen Jahr, hatte Arreda Systems einen mächtigen Schritt nach vorne getan. Der Betriebsstättenwechsel ist dafür ein sichtbares Zeichen – und auch die Umsatzentwicklung im letzten Jahr überholte die ursprüngliche Prognose von Geschäftsführer Dirk Beckmann. Statt dem erwarteten Wachstum von 20 bis 30 Prozent gelang dem Unternehmen 2022 ein preisbereinigter Umsatzsprung von 50 Prozent.
Mit den nun sukzessive umgesetzten Anlageninvestitionen werden die Produktionskapazitäten weiter wachsen, was besonders für den hohen Anteil von Tageskommissionen für die Küchenmöbelindustrie wichtig ist. Dies gilt auch für die eigenentwickelten Profilsysteme mit vollintegrierter LED-Technik für grifflose Küchen, für Schranktür-Lösungen mit Glas sowie für Aluminium-Komponenten für die Möbelherstellung. Anlässlich einer kleinen Geburtstagsfeier zum 25. Jubiläum soll im Sommer eine Hausausstellung eröffnet werden.
Foto: Arreda
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
