Assmann: 11. „CrefoZert“ in Folge für „ausgezeichnete Bonität“

Zum elften Mal in Folge wurde das Familienunternehmen Assmann Büromöbel GmbH & CO. KG mit dem „CrefoZert“ ausgezeichnet, das als unabhängige Auszeichnung eine „hervorragende Finanzlage, ein tadelloses geschäftliches Verhalten und eine positive Zukunftsprognose“ bescheinige, wie aus einer Mitteilung dazu hervorgeht.

„Die Arbeitswelten und Bürokonzepte haben sich nicht nur durch die Pandemie, sondern auch durch neue Anforderungen und Erwartungen der Kunden stark verändert – diesen Herausforderungen hat sich Assmann aktiv gestellt und den Markt mitgestaltet. Daher freuen wir uns, dass gute Arbeit und ein Gespür für den Markt zu sehr guten Ergebnissen führen“, so Armin Trojahn bei der Übergabe an Geschäftsführerin Karla Aßmann und den Kaufmännischen Leiter Dr. Frank Quirll (Bild). Der Prokurist der Creditreform betonte, dass das „CrefoZert“ nicht nur eine Bestätigung der guten Bonität gegenüber Kunden, Lieferanten und Kapitalgebern sei, sondern auch ein Beleg für ein weitsichtiges Wirtschaften und dynamische Anpassungsfähigkeit.

„Das ,CrefoZert´ ist längst eine verlässliche Konstante in der Bewertung unseres Unternehmenserfolgs geworden, auf die wir sehr stolz sind. Die nun 11. Auszeichnung in Folge stärkt unsere kontinuierlichen Investitionen in Nachhaltigkeit und Entwicklung und unterstreicht zugleich unsere stabile Unternehmensführung. Dass wir auch in vierter Generation für unsere Kunden und den Fachhandel ein verlässlicher Partner sind, ist eine Bestätigung unserer guten Arbeit“, freute sich Geschäftsführerin Karla Aßmann.

Die Zertifizierung basiere auf einer professionellen Jahresabschlussanalyse der Creditreform Rating AG, einer BaFin-zertifizierten Tochtergesellschaft der Creditreform Gruppe. Der mehrstufige Prozess beinhalte die Prüfung der Bonität des Unternehmens, der verantwortlichen Personen und Beteiligten sowie eine Verifizierung in einem Managementgespräch. Nur Unternehmen, die alle Kriterien erfüllen, erhielten das Bonitätszertifikat. Assmann ist eins von nur zwei Prozent der deutschen Unternehmen, die die strengen Kriterien der Creditreform erfüllen und die jährliche Auszeichnung erhalten.

Aktuelles

VHI: Bei der EUDR schnellstmöglich die Notbremse ziehen

„Es macht einen fassungslos, dass die Kommission offensichtlich die Probleme in der nachgelagerten Kette, trotz der Darlegung und Diskussionen der letzten zwei Jahre, überhaupt nicht verstanden hat“, erklärt die Geschäftsführerin des Verbandes der Holzwerkstoff- und…

Weiterlesen ›

IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt

Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim feierte 100-jähriges Bestehen mit Festakt

Mit einem Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres hat die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Sie unternahmen…

Weiterlesen ›

Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher

Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.