Assmann: 11. „CrefoZert“ in Folge für „ausgezeichnete Bonität“

Zum elften Mal in Folge wurde das Familienunternehmen Assmann Büromöbel GmbH & CO. KG mit dem „CrefoZert“ ausgezeichnet, das als unabhängige Auszeichnung eine „hervorragende Finanzlage, ein tadelloses geschäftliches Verhalten und eine positive Zukunftsprognose“ bescheinige, wie aus einer Mitteilung dazu hervorgeht.
„Die Arbeitswelten und Bürokonzepte haben sich nicht nur durch die Pandemie, sondern auch durch neue Anforderungen und Erwartungen der Kunden stark verändert – diesen Herausforderungen hat sich Assmann aktiv gestellt und den Markt mitgestaltet. Daher freuen wir uns, dass gute Arbeit und ein Gespür für den Markt zu sehr guten Ergebnissen führen“, so Armin Trojahn bei der Übergabe an Geschäftsführerin Karla Aßmann und den Kaufmännischen Leiter Dr. Frank Quirll (Bild). Der Prokurist der Creditreform betonte, dass das „CrefoZert“ nicht nur eine Bestätigung der guten Bonität gegenüber Kunden, Lieferanten und Kapitalgebern sei, sondern auch ein Beleg für ein weitsichtiges Wirtschaften und dynamische Anpassungsfähigkeit.
„Das ,CrefoZert´ ist längst eine verlässliche Konstante in der Bewertung unseres Unternehmenserfolgs geworden, auf die wir sehr stolz sind. Die nun 11. Auszeichnung in Folge stärkt unsere kontinuierlichen Investitionen in Nachhaltigkeit und Entwicklung und unterstreicht zugleich unsere stabile Unternehmensführung. Dass wir auch in vierter Generation für unsere Kunden und den Fachhandel ein verlässlicher Partner sind, ist eine Bestätigung unserer guten Arbeit“, freute sich Geschäftsführerin Karla Aßmann.
Die Zertifizierung basiere auf einer professionellen Jahresabschlussanalyse der Creditreform Rating AG, einer BaFin-zertifizierten Tochtergesellschaft der Creditreform Gruppe. Der mehrstufige Prozess beinhalte die Prüfung der Bonität des Unternehmens, der verantwortlichen Personen und Beteiligten sowie eine Verifizierung in einem Managementgespräch. Nur Unternehmen, die alle Kriterien erfüllen, erhielten das Bonitätszertifikat. Assmann ist eins von nur zwei Prozent der deutschen Unternehmen, die die strengen Kriterien der Creditreform erfüllen und die jährliche Auszeichnung erhalten.
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
