Assmann investiert in neues Logistikcenter

Anfang des Jahres rückten bei Assmann Büromöbel in Melle die Bagger an. Wo bis vor kurzem die Gebäude für den Musterbau und das Büroseum auf dem Werksgelände standen, wird bis zum Herbst eine moderne, rund 2.200 Quadratmeter große Logistik- und Lagerfläche entstehen. Nach den bereits erfolgten Abrissarbeiten folgen Anfang März, die für die Statik erforderlichen Pfahlgründungen mit insgesamt 124 Pfählen, die bis in eine Tiefe von 22 Metern in den Boden eingebracht werden, sowie anschließend das Gießen der Sohlplatte für die 18 Meter hohe Stahlkonstruktion des Gebäudes. Auf dem Dach und an den Fassadenflächen wird eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 660 KWp installiert, deren Stromerzeugung vollständig für die Eigenversorgung des Unternehmens eingesetzt wird. Insgesamt investiert Assmann in den Neubau inklusive der nachhaltigen Energiegewinnung sowie einem stark verbesserten Hochwasserschutz, unter anderem durch das Anlegen eines Regenrückhaltebeckens rund 6,5 Millionen Euro in den Standort Melle. Der Neubau und die Erweiterung unserer Lager- und Logistikflächen ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Liefertreue zu erhöhen und Prozesse optimaler und produktiver zu gestalten sowie eine Investition in die Zukunft des Produktionsstandortes in Melle,“ so Dirk Aßmann, geschäftsführender Gesellschafter. Das neue Hallengebäude bietet ausreichend Platz für die Lagerung und Kommissionierung. Dieser ist unter anderem erforderlich, weil Assmann sein Produktportfolio in den vergangenen Jahren konsequent um Lounge- und Sitzmöbel sowie Bürodrehstühle und Küchen ausgeweitet hat, die nicht in Melle produziert, jedoch von dort an die Kunden als Komplettlieferung mit den vor Ort gefertigten Schreibtisch- und Stauraummöbeln ausgeliefert werden. Das neue Hochregallager verfügt nicht nur über deutlich mehr Lagerplatz, sondern bietet durch zusätzliche Bereitstellungsflächen auch genügend Raum für die Sortierung und das Handling der täglich angelieferten Handelsware. Mit dem zusätzlich erweiterten Versandbereich nimmt auch die Zahl der Ausgangstore zur direkten LKW-Beladung zu. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme soll, nach dem derzeitigen Stand der Planungen, im Oktober diesen Jahres erfolgen.
Foto: Assmann
Aktuelles
IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt
Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…
TH Rosenheim feierte 100-jähriges Bestehen mit Festakt
Mit einem Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres hat die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Sie unternahmen…
Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher
Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…
Holz-Handwerk: Striebig und Martin mit gemeinsamem Messestand
Die Striebig AG aus Luzern und die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren bündeln auf der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg ihre Kräfte. Erstmals präsentieren sich die beiden traditionsreichen Premiumhersteller auf einer gemeinsamen…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
