Atmos und Moldtech bei Biesse-Hausmesse

Sowohl beim Sonderbau als auch beim alltäglichen Möbelbau kommen konvexe oder konkave Elemente vor. Wenn diese Bauteile zusätzlich reliefgefräst oder tiefgezogen werden sollen, steht mancher Anwender vor einer Herausforderung. An diesem Punkt setzen die Firmen Biesse, Atmos und Moldtech im Rahmen der Hausmesse bei Biesse Deutschland am 28. und 29. September 2023 an. Am Biesse Campus Ulm in Nersingen veranschaulicht ein entsprechender Workshop, welche Schritte vom Konzept bis zum fertigen Möbelstück notwendig sind. Der CAD-CAM-Softwarehersteller Moldtech wird erläutern, wie Änderungen im Entwicklungsprozess einfach umgesetzt werden und wie sowohl Schablone, als auch Relief der Möbelfronten in die Konstruktion einfließen. Der Materialmix des gezeigten Möbelstücks besteht aus Mineralwerkstoff, einer Steinplatte, Massivholz und furnierter Spanplatte. Daher verdeutlicht Biesse Schritte, um die richtigen Schnittbedingungen und Frässtrategien festzulegen. Diese werden dann auf einer „Rover“ von Biesse live umgesetzt. Für die thermoplastischen Verformungen bringt Atmos neben der Vakuumpresse auch eine Vorheizstation mit. Weitere Individualisierungsmöglichkeiten zeigt Atmos mit der Sublimation, welche sowohl für Waschbecken, als auch für Fronten eingesetzt werden kann. Der Workshop findet an beiden Tagen jeweils von 10 bis 12 Uhr statt und ist kostenfrei.
Aktuelles
-
Egger übernimmt Rauch-Spanplattenwerk
Egger hat jetzt das Rauch-Spanplattenwerk in Markt Bibart (Foto) gekauft. Eigenen Angaben zufolge kann die Egger-Gruppe damit ihre Stellung im europäischen Markt weiter ausbauen. Die Rauch-Gruppe fokussiere sich nach dem Verkauf auf die Weiterentwicklung ihrer…
-
Küchenmöbelindustrie spürt schwaches Konsumklima
Die deutschen Küchenmöbelhersteller leiden derzeit unter der Kaufzurückhaltung der Verbraucher. „Die Auftragslage ist angespannt, der Auftragsbestand schmilzt weiter ab“, berichtete jetzt Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK), auf der Jahreswirtschafts-Pressekonferenz in Herford.…
-
IMA Schelling Group strukturiert sich neu
Die IMA Schelling Group hat jetzt eine strategische Nachfolgeregelung getroffen – „um die langfristige Ausrichtung des Unternehmens zu festigen“, wie es in einer entsprechenden Mitteilung dazu heißt. Die Legro Group als bisherige Hauptgesellschafterin habe die…
-
Fagus-Grecon erweitert Geschäftsführung
Das Alfelder Produktionsunternehmen Fagus-Grecon verteilt künftig die Verantwortung der Geschäftsführung auf drei Paar Schultern. Alexander Kuppe übernimmt ab sofort die Leitung der Bereiche Marketing, Vertrieb, After Sales und Service. Uwe Kahmann ist weiter verantwortlich für…
Aktuelle Ausgabe:

Mit über 50 Seiten Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/23 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Besonders spannende Entwicklungen werden in zahlreichen Interviews und Reportagen genauer unter die Lupe genommen. Als Supplement erhalten alle HK-Abonnenten das Design+Beschlag-Magazin 2023.
HK 3/23 zum Durchblättern:

Mehr Ausgaben zum Durchblättern finden Sie in der Rubrik e-Magazine.