„Ausgezeichneter Buchungsstand“ für Ligna-Jubiläums-Edition

Bereits ein Jahr bevor die Ligna 2025 ihr 50. Messejubiläum feiert, erfährt sie seitens der ausstellenden Unternehmen großen Zuspruch. Ende Mai 2024 verzeichneten die Organisatoren der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie, die Deutsche Messe AG und der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen e.V. einen „ausgezeichneten Buchungsstand“ – sowohl bei der Anzahl der angemeldeten Unternehmen, als auch bei der vermieteten Fläche.

„80 Prozent der Netto-Standfläche – bezogen auf die Gesamtfläche der Ligna 2023 – haben wir mit Ende des Frühbucherrabattes bereits heute für die Ligna 2025 belegt“, sagt Stephanie Wagner, Projektleitung Ligna bei der Deutschen Messe. „Auch bei den ausstellenden Unternehmen haben wir im Vergleich zu 2023 nahezu zwei Drittel der Firmen an Bord. Diese Zahlen belegen, dass das Commitment der Aussteller zur Ligna ungebrochen hoch ist, obwohl die Branche gegenwärtig durch schwierige Zeiten navigiert. Das Ergebnis freut uns sehr und bestätigt die Position der Ligna als Weltleitmesse der Woodworking Community.“

Neben den Marktführern aus Deutschland, Italien, Österreich, der Türkei und aus Spanien seien für die Jubiläumsedition auch zahlreiche Anmeldungen aus Asien – allen voran aus China und Japan – eingegangen. Der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen e. V. bewertet den aktuellen Vermietstatus und die sehr gute Beteiligung der Unternehmen an der Messe als ein überaus wichtiges Zeichen der Branche, die damit den Willen zeige, geschlossen einen Weg aus der Krise herauszugehen.

Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA, sagt dazu: „Wir befinden uns im Augenblick auf der Talsohle einer ausgeprägten Konjunkturflaute. Dass die anmeldenden Unternehmen so einhellig auf die kommende Ligna setzen, unterstreicht die Erwartung, dass es spätestens ab 2025 wieder aufwärtsgeht und dass zur Ligna viele neue Aufträge besprochen werden können“.

Aktuelles

König + Neurath: CFO Rainer Raschke komplettiert Vorstand

Der Aufsichtsrat der König + Neurath AG hat Rainer Raschke jetzt zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Mit seinem Eintritt ist die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen. „Mit Herrn Raschke gewinnen wir einen erfahrenen Finanzexperten,…

Weiterlesen ›

Resopal: Kombiniert modernsten Digitaldruck mit Serviceprogramm

Moderne Innenarchitektur lebt von Individualität – und von Innovation. Mit „Motiv in Resopal“ durchbricht Resopal Gewöhnliches: Modernste Digitaldrucktechnologie verwandelt robustes HPL in eine Projektionsfläche für grenzenlose Kreativität. In Verbindung mit einem erweiterten Service- und Designprogramm…

Weiterlesen ›

Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht

Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…

Weiterlesen ›

Biesse: Alberto Gargamelli ist neuer CEO für die Region DACH

Kontinuierliche Veränderung, stetige Verbesserung: Biesse wahrt seine Tradition und wappnet sich mit einem zeitgemäßen, einheitlichen Markenauftritt, einem aktuellen Maschinenportfolio und Alberto Gargamelli als neuem Geschäftsführer für die Zukunft. Biesse hat in den letzten Monaten sein…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.