Automatisierte Lagersysteme: Systraplan feiert 50. Geburtstag

Seit einem halben Jahrhundert entwickelt Systraplan modernste Materialfluss- und Lagerkonzepte für die Holz- und Möbelindustrie, die Baustoff-, Kunststoff- und metallverarbeitende Industrie sowie für die Granit- und Reifenindustrie. Mit dem richtigen Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort sorgt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge für optimale Produktionsabläufe. Von der Idee über die Entwicklung und Konstruktion über den mechanischen und elektrischen Aufbau bis hin zur Programmierung und Inbetriebnahme kommt alles aus einer Hand. Systraplan-Wissen stehe seit 1974 und mit ca. 60 Mitarbeitern für intelligente, wirtschaftlich arbeitende Produktionslogistik weltweit.

Die ursprüngliche Idee bei der Gründung 1974 war, Plattenhandling rund um Plattenaufteilsägen für die Holzwerkstoff- und Möbelindustrie anzubieten. Dies geschah zunächst in Kooperation mit der ebenfalls in Herford ansässigen Firma Schwabedissen, die seinerzeit die entsprechenden Sägen verkaufte. Schnell entwickelte sich durch den Ideenreichtum des Gründers eine Eigendynamik, aus der zahlreiche Lösungen erwachsen sind, die mit Sägen nicht unbedingt mehr etwas zu tun haben. Die ursprünglichen Räumlichkeiten an der Diebrocker Straße in Herford wurden schnell zu klein, so dass ein neuer Standort an der Einsteinstraße im Gewerbegebiet Heidsiek bezogen wurde. Dieser wurde im Laufe der Jahre auf 4.500 Quadratmeter Produktionsfläche erweitert.

Die Spezialisierung auf das Handling von plattenförmigen Materialien aller Art ist trotz aller Veränderungen auch nach 50 Jahren geblieben. Nach wie vor sind die individuellen und maßgeschneiderten Anlagen vor allem in der Holz- und Plattenindustrie ein Begriff. Mit dem von Systraplan entwickelten Regalbediengeräten werden sowohl Pakete als auch Einzelplatten schonend bewegt und kommissionert. Neben dem Transport von ganzen Paketen und Einzelplatten findet das Kommissionieren direkt auf dem Regalbediengerät statt. Dieses Prinzip wurde auch für weitere flächige Materialien und Industriezweige adaptiert.

In der Reifenindustrie konnte sich Systraplan mit den sogenannten automatischen Buchwagenbeschickungen einen Namen machen. Bereits kurz nach der Gründung wurden erste Kontakte zur Reifenindustrie geknüpft. Diese suchte eine Lösung für das automatische Handling der noch warmen und weichen Gummilaufstreifen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat Systraplan die Buchwagenbeschickung konsequent weiterentwickelt. Mittlerweile sind weltweit über 100 dieser Anlagen im Einsatz, um den heutigen Qualitätsstandard der Reifen zu sichern.

Systraplan ist bis heute ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der zweiten Generation. Silke Jostmeier, die Tochter des Firmengründers, trat nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre 1993 in das väterliche Unternehmen ein. Nachdem sich ihr Vater 2002 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte, übernahm sie zusammen mit Werner Krutemeier die Leitung des Unternehmens. Heute teilt sie sich die Geschäftsführung mit Florian Krutemeier, der seit 2018 im Unternehmen ist und 2023 die technische Leitung übernommen hat.

Aktuelles

Investorenprozess für Decor Druck Leipzig GmbH gestartet

Für die Decor Druck Leipzig GmbH, Spezialist für hochwertige Dekorfolien, wurde der Investorenprozess gestartet. Das Amtsgericht Leipzig hatte am 21. Oktober 2025 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Christian Krönert von Schultze & Braun zum…

Weiterlesen ›

Möbelvisionen: Spannungsfeld zwischen Mensch und KI

Rund 150 Gäste kamen jetzt wieder ins Furniture Future Forum nach Bünde. Dass jeder Platz besetzt war, lag sowohl an der Beliebtheit des Konferenz-Formats als auch an der Thematik, die bei den „Möbelvisionen 2026“ im…

Weiterlesen ›

Adler lädt Holzverarbeiter zum neuen Seminarprogramm ein

Der Lackhersteller Adler aus Österreich lädt alle Holzverarbeiter ein, an ihren Beschichtungskünsten zu feilen und neue Techniken zu stemmen. Ran an die Werkbank: Das neue Seminarprogramm bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Fach-Fitness-Fans an. Vom…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: Kathrin Kamm übernimmt Marketingleitung

Seit dem 1. November hat der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher eine neue Marketingleitung. Kathrin Kamm hat die Aufgabe von Dirk Eisenmann übernommen, der auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2025 aus dem Unternehmen ausscheidet.…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.