BAU 2025 zufrieden über Aussteller-Zuspruch

In zehn Monaten kehrt die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme an ihren angestammten Zeitraum im Winter zurück. Zwischen 13. und 17. Januar 2025 wird die BAU in München zum Treffpunkt für Architekten, Ingenieure, Investoren, Händler sowie Handwerker. Im Mittelpunkt stehen Lösungen und Produkte rund um die Zukunft des Bauens. Knapp ein Jahr vor Messebeginn liegt der Anmeldestand bei Ausstellern und Fläche im vergleichbaren Zeitraum auf dem Niveau der BAU 2023, wie die Veranstalter jetzt mitteilten. Daher werde die BAU 2025 erneut ausgebucht sein und eine Vollbelegung der 18 Hallen erreichen. Zum aktuellen Zeitpunkt habe bereits eine Vielzahl an Unternehmen ihre Teilnahme an der BAU 2025 zugesagt. Darunter befänden sich Schüco, dormakaba, Egger, Hörmann und Sika.

Hinsichtlich der derzeit herausfordernden Umstände der Branche sehe Messe München-Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer dies als ein positives Signal: „Mit diesem klaren Bekenntnis zur BAU senden die führenden Unternehmen trotz der teilweise schwierigen Situation ein deutliches Zeichen in den Markt. Wir sind deshalb überzeugt, dass die BAU 2025 der Branche neue Impulse geben wird.“ Dieter Schäfer, Fachbeiratsvorsitzender der BAU, betont den Stellenwert der Messe für die Bauwirtschaft: „Die BAU ist der wichtigste Treffpunkt für das Bauwesen. Dort zeigt die Branche ihre neuesten Produkte und Lösungen. Von einer erfolgreichen BAU profitiert am Ende das gesamte Bausegment.“ Zu den Leitthemen der BAU zählen im nächsten Jahr Transformation Stadt/Land/Quartier, Ressourcenschonung, Resilientes und klimagerechtes Bauen im Hinblick auf Naturkatastrophen oder Pandemien, Produktivitätssteigerung anhand von Modularem Bauen sowie Wirtschaftliches Bauen mit Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz.

Aktuelles

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.