BAU 2025 zufrieden über Aussteller-Zuspruch

In zehn Monaten kehrt die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme an ihren angestammten Zeitraum im Winter zurück. Zwischen 13. und 17. Januar 2025 wird die BAU in München zum Treffpunkt für Architekten, Ingenieure, Investoren, Händler sowie Handwerker. Im Mittelpunkt stehen Lösungen und Produkte rund um die Zukunft des Bauens. Knapp ein Jahr vor Messebeginn liegt der Anmeldestand bei Ausstellern und Fläche im vergleichbaren Zeitraum auf dem Niveau der BAU 2023, wie die Veranstalter jetzt mitteilten. Daher werde die BAU 2025 erneut ausgebucht sein und eine Vollbelegung der 18 Hallen erreichen. Zum aktuellen Zeitpunkt habe bereits eine Vielzahl an Unternehmen ihre Teilnahme an der BAU 2025 zugesagt. Darunter befänden sich Schüco, dormakaba, Egger, Hörmann und Sika.
Hinsichtlich der derzeit herausfordernden Umstände der Branche sehe Messe München-Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer dies als ein positives Signal: „Mit diesem klaren Bekenntnis zur BAU senden die führenden Unternehmen trotz der teilweise schwierigen Situation ein deutliches Zeichen in den Markt. Wir sind deshalb überzeugt, dass die BAU 2025 der Branche neue Impulse geben wird.“ Dieter Schäfer, Fachbeiratsvorsitzender der BAU, betont den Stellenwert der Messe für die Bauwirtschaft: „Die BAU ist der wichtigste Treffpunkt für das Bauwesen. Dort zeigt die Branche ihre neuesten Produkte und Lösungen. Von einer erfolgreichen BAU profitiert am Ende das gesamte Bausegment.“ Zu den Leitthemen der BAU zählen im nächsten Jahr Transformation Stadt/Land/Quartier, Ressourcenschonung, Resilientes und klimagerechtes Bauen im Hinblick auf Naturkatastrophen oder Pandemien, Produktivitätssteigerung anhand von Modularem Bauen sowie Wirtschaftliches Bauen mit Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz.
Aktuelles
„Pionier der Bodenbelagsbranche“: Ulrich Windmöller wird 80
Ulrich Windmöller, Persönlichkeit der Bodenbelagsindustrie, feiert morgen seinen 80. Geburtstag. Sein Werdegang sei geprägt von visionärem Denken, wegweisenden Innovationen und dem unermüdlichen Antrieb, mit Leidenschaft und Herzblut stets neue Maßstäbe zu setzen, wie es dazu…
Weiterlesen ›Elektra: Red Dot Award für Nischenbeleuchtung
Für eine Lösung, die Nischen einfach und filigran beleuchtet, bekommt Elektra den begehrten Red Dot Award. Das LED-System „LD8177“ wurde in der Disziplin Product Design ausgezeichnet – überzeugte die Jury also durch die besonders hohe…
Weiterlesen ›Hettich on Tour: Roadshow bringt Neuheiten vor die Tür
Kundennähe ist bei Hettich keine Marketingfloskel, sondern Kern einer gelebten Partnerschaft. „Wir kommen zu Ihnen!“ lautet das Motto der Roadshow, die Mitte März startete und noch bis Ende des Jahres durch die Regionen DACH und…
Weiterlesen ›Leichter Rückgang: „Salone“ in Mailand mit 302.548 Besuchern
Die Leitmesse „Salone del Mobile Milano“ ging am gestrigen Sonntag zu Ende (8. bis 13. April). Laut Veranstalter Federlegno Arredo Eventi wurden an den sechs Tagen 302.548 Besucher auf dem Messegelände im Mailänder Stadtteil Rho…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
