Bearbeitungszellen aus einer Hand: Koch und Rotte kooperieren

Der Hersteller für Holzbearbeitungsmaschinen Koch und der Anlagenbauer Rotte arbeiten ab sofort gemeinsam daran, ihr Angebotsspektrum für die Möbel- und Küchenindustrie in Punkto Automatisierung zusammenzubringen, um auch komplette Bearbeitungszellen aus einer Hand anbieten zu können. Das gemeinsame Ziel der Zusammenarbeit sei es, als Komplettanbieter im Bereich der automatisierten Bohr- und Dübeleintreibtechnik gegenüber den Kunden aus der Küchen- und Möbelindustrie agieren zu können. In gemeinsamen Beratungsgesprächen werden die Anforderungen der Kunden erfasst und zu individuellen Anlagenkonzepten ausgearbeitet. Die Installation, Inbetriebnahme und der Service der Anlagen wird ebenfalls von beiden Partnern gemeinsam übernommen. Damit das Projekthandling für die gemeinsamen Kunden weiterhin möglichst einfach gehalten wird, bleibt die Koch Group der Hauptansprechpartner für die Projektkommunikation.

„Aus der Kooperation mit der Firma Rotte versprechen wir uns, ein möglichst umfangreiches und individuelles Angebotspaket an unsere gemeinsamen Kunden liefern zu können. So maßgeschneidert, wie unsere Maschinentechnik ist, kann sich auch Rotte an die unterschiedlichen Anforderungen anpassen und so ein optimales Lösungskonzept anbieten. Dazu kommt die räumliche Nähe beider Unternehmen, was die Projektzusammenarbeit um einiges einfacher macht; für uns und auch unsere Kunden“, betont Christian Koch, Geschäftsführer der Koch Group.

„Als international agierendes Unternehmen sehen wir das große Potential von Produktionsautomatisierung. Die Kooperation mit Koch ist ein wichtiger Schritt für uns, um mit unseren Innovationen neue Kundenkreise anzusprechen. Wir sind überzeugt, dass wir durch die Partnerschaft unsere gemeinsamen Stärken bestmöglich nutzen, neue Märkte zu erschließen und die Automatisierung rund um die Bohr- und Dübeleintreibtechnik voranzutreiben,“ ergänzt Benedikt Rotte, geschäftsführender Gesellschafter von Rotte.

Aktuelles

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert

Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…

Weiterlesen ›

Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet

Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.