Bearbeitungszellen aus einer Hand: Koch und Rotte kooperieren

Der Hersteller für Holzbearbeitungsmaschinen Koch und der Anlagenbauer Rotte arbeiten ab sofort gemeinsam daran, ihr Angebotsspektrum für die Möbel- und Küchenindustrie in Punkto Automatisierung zusammenzubringen, um auch komplette Bearbeitungszellen aus einer Hand anbieten zu können. Das gemeinsame Ziel der Zusammenarbeit sei es, als Komplettanbieter im Bereich der automatisierten Bohr- und Dübeleintreibtechnik gegenüber den Kunden aus der Küchen- und Möbelindustrie agieren zu können. In gemeinsamen Beratungsgesprächen werden die Anforderungen der Kunden erfasst und zu individuellen Anlagenkonzepten ausgearbeitet. Die Installation, Inbetriebnahme und der Service der Anlagen wird ebenfalls von beiden Partnern gemeinsam übernommen. Damit das Projekthandling für die gemeinsamen Kunden weiterhin möglichst einfach gehalten wird, bleibt die Koch Group der Hauptansprechpartner für die Projektkommunikation.
„Aus der Kooperation mit der Firma Rotte versprechen wir uns, ein möglichst umfangreiches und individuelles Angebotspaket an unsere gemeinsamen Kunden liefern zu können. So maßgeschneidert, wie unsere Maschinentechnik ist, kann sich auch Rotte an die unterschiedlichen Anforderungen anpassen und so ein optimales Lösungskonzept anbieten. Dazu kommt die räumliche Nähe beider Unternehmen, was die Projektzusammenarbeit um einiges einfacher macht; für uns und auch unsere Kunden“, betont Christian Koch, Geschäftsführer der Koch Group.
„Als international agierendes Unternehmen sehen wir das große Potential von Produktionsautomatisierung. Die Kooperation mit Koch ist ein wichtiger Schritt für uns, um mit unseren Innovationen neue Kundenkreise anzusprechen. Wir sind überzeugt, dass wir durch die Partnerschaft unsere gemeinsamen Stärken bestmöglich nutzen, neue Märkte zu erschließen und die Automatisierung rund um die Bohr- und Dübeleintreibtechnik voranzutreiben,“ ergänzt Benedikt Rotte, geschäftsführender Gesellschafter von Rotte.
Aktuelles
Surteco Group: Umsatz steigt 2024 um drei Prozent
Die Surteco Group SE hat nach Vorlage vorläufiger, noch untestierter Zahlen einen Konzernumsatz von 856,6 Mio. € erreicht. Da die erworbenen Geschäftsbereiche von Omnova erstmals ganzjährig konsolidiert wurden (im Vorjahr für 10 Monate) liegt dieser…
Weiterlesen ›Deutsche Möbelindustrie: Umsatz sinkt 2024 um 7,4 Prozent
Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland verbuchten die heimischen Möbelproduzenten mit einem Umsatz von knapp 11 Milliarden…
Weiterlesen ›Elektra: If Design Award 2025 für Ringleuchte
Elektra, LED-Experte aus dem nordrhein-westfälischen Enger, hat die Jury des internationalen If Design Awards mit einer Ringleuchte überzeugt. Die minimalistische Lösung für Küchen- und Badmöbel besticht durch eine Symbiose aus filigranem Design, hochwertiger Technologie, Nachhaltigkeit…
Weiterlesen ›Würth: Rund 2,2 Milliarden Euro Umsatz bei Winwork in 2024
Die Würth-Gruppe, Marktführer in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, erwirtschaftete gemäß vorläufigem Jahresabschluss 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und bewegt sich damit auf Vorjahresniveau. Mit Blick auf die Würth-Linie Industrie…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
