Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“

Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat Tradition – Blum nutzt seinen wichtigsten internationalen Messeauftritt bereits seit über 30 Jahren dafür, um soziale Einrichtungen zu unterstützen.

Passend zu seinem Messemotto „For everyone, everywhere“ setzte der Beschlägehersteller in diesem Jahr auch seine Sozialaktion passend um: Den Messebesuchern wurde zu Beginn ihrer Führung über den Blum-Stand ein Kompass überreicht, der sie sinnbildlich leiten sollte. Das Standkonzept war in diesem Jahr nämlich an eine Reise um die Welt angelehnt. Am Ende des Standaufenthalts erreichten sie ihr Ziel und konnten diesen Kompass dann in eine Box werfen. Auf dem dazugehörigen Monitor wurde daraufhin ein unscharfes Foto, das das eingeschränkte Sehvermögen bei fortgeschrittenem Grauen Star veranschaulichte, scharf gestellt. Jeder Einwurf wurde gezählt und Spende umgewandelt. Auf diese Weise kamen so rund 150.000 Euro zusammen.

„Wir danken Blum und seinen Kunden für diese Aktion und dass sie sich auch dieses Jahr wieder auf der Interzum für ‚Licht für die Welt‘ einsetzen. Jeder eingeworfene Kompass wurde so in Augenlicht umgewandelt und veränderte das Leben eines Kindes zum Positiven“, bedankt sich Alex Buchinger, Geschäftsführer von Licht für die Welt Österreich. Gerade bei Kindern sei es wichtig, Augenprobleme rasch zu erkennen und zu behandeln, damit sie in der Schule bleiben können und gute Zukunftschancen haben.

Die internationale Hilfsorganisation „Licht für die Welt“ setzt sich für Augengesundheit, Entwicklungszusammenarbeit und ein inklusives Miteinander in den ärmsten Regionen der Erde ein. 1988 in Österreich gegründet, ist „Licht für die Welt“ mittlerweile auch in Belgien, Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, Südtirol, Tschechien und den USA tätig.

Aktuelles

Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online

Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…

Weiterlesen ›

Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben

Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…

Weiterlesen ›

Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf

Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bil­den ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…

Weiterlesen ›

14. „Area 30“: Rund 200 Aussteller inklusive Häfele

Die „Area 30“, Branchenevent und B2B-Geschäftsplattform im ostwestfälischen Küchenherbst, zieht vom 20. bis 25. September 2025 Entscheider aus der Küchenbranche aus Deutschland und Europa nach Ostwestfalen. Rund 200 Aussteller und Marken – jetzt erstmals dabei…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.