Blum und Van Hoecke schließen sich zusammen

Der österreichische Beschlägehersteller Blum kauft den langjährigen Partner und Vertreter für Belgien, Niederlande und Luxemburg und integriert – positive kartellrechtliche Prüfungen vorausgesetzt – die Gesellschaften Van Hoecke NV, Van Hoecke Nederland BV und Halux NV in das Unternehmen. „Mit Van Hoecke verbindet uns nicht nur eine über 50-jährige Partnerschaft, sondern auch eine generationenübergreifende Verbundenheit der Inhaber und der Unternehmen“, erklärt Blum-Geschäftsführer Philipp Blum und fügt an: „Peter Van Hoecke war und ist es ein Anliegen, sein Unternehmen langfristig für seine über 360 Mitarbeiter zu erhalten. Daher ist er auf uns zugekommen, um über eine vollständige Integration von Van Hoecke in die Blum-Gruppe zu sprechen.“ Basierend auf einer sehr ähnlichen Wertehaltung der beiden Unternehmen, der langjährigen guten Zusammenarbeit und dem großen gegenseitigen Vertrauen seien sich alle Beteiligten schnell einig gewesen. „Wir sind gemeinsam zu der Entscheidung zu kommen, dass der Zusammenschluss für beide Seiten eine Win-Win-Situation darstellt. Unser Standort in Sint-Niklaas sowie unsere Leistungen für den Markt und die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sind langfristig gesichert“, berichtet Peter Van Hoecke.
Somit integriert Blum den Partner für Belgien, die Niederlande und Luxemburg, um sich strategisch für die Zukunft in dieser Region abzusichern und internationale Potenziale miteinander zu nutzen. „Wir wollen die Erfolgsgeschichte von Van Hoecke weiterschreiben und das Beste beider Welten zusammenbringen: Die Expertise unseres Partners liegt im Bereich der Serviceführerschaft, der individuellen Massenproduktion und dem Dienstleistungsangebot für den Kunden. Wir bringen die Produktführerschaft mit dem Fokus auf Innovation und einzigartiger Qualität mit. Diese Synergien wollen wir nutzen, um voneinander zu lernen, das Serviceangebot zu erweitern und gemeinsam noch besser auf die Bedürfnisse unserer weltweiten Kunden einzugehen“, ergänzt Blum-Geschäftsführer Martin Blum. Peter Van Hoecke bleibt bis zu seiner Pensionierung Geschäftsführer und begleitet den Übergang in die Blum-Gruppe, der mit der kompletten Familie Van Hoecke abgestimmt ist. Die Gesellschaften Van Hoecke NV, Van Hoecke Nederland BV und Halux NV blieben so weit eigenständig, dass auch nach dem Zusammenschluss die Ansprechpersonen und der gewohnte Servicelevel unverändert bleiben und auch zukünftig garantiert sind.
Aktuelles
Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein
Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…
Weiterlesen ›Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert
Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…
Weiterlesen ›Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet
Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…
Weiterlesen ›Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer
Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
