Blum und Van Hoecke schließen sich zusammen

Der österreichische Beschlägehersteller Blum kauft den langjährigen Partner und Vertreter für Belgien, Niederlande und Luxemburg und integriert – positive kartellrechtliche Prüfungen vorausgesetzt – die Gesellschaften Van Hoecke NV, Van Hoecke Nederland BV und Halux NV in das Unternehmen. „Mit Van Hoecke verbindet uns nicht nur eine über 50-jährige Partnerschaft, sondern auch eine generationenübergreifende Verbundenheit der Inhaber und der Unternehmen“, erklärt Blum-Geschäftsführer Philipp Blum und fügt an: „Peter Van Hoecke war und ist es ein Anliegen, sein Unternehmen langfristig für seine über 360 Mitarbeiter zu erhalten. Daher ist er auf uns zugekommen, um über eine vollständige Integration von Van Hoecke in die Blum-Gruppe zu sprechen.“ Basierend auf einer sehr ähnlichen Wertehaltung der beiden Unternehmen, der langjährigen guten Zusammenarbeit und dem großen gegenseitigen Vertrauen seien sich alle Beteiligten schnell einig gewesen. „Wir sind gemeinsam zu der Entscheidung zu kommen, dass der Zusammenschluss für beide Seiten eine Win-Win-Situation darstellt. Unser Standort in Sint-Niklaas sowie unsere Leistungen für den Markt und die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sind langfristig gesichert“, berichtet Peter Van Hoecke.

Somit integriert Blum den Partner für Belgien, die Niederlande und Luxemburg, um sich strategisch für die Zukunft in dieser Region abzusichern und internationale Potenziale miteinander zu nutzen. „Wir wollen die Erfolgsgeschichte von Van Hoecke weiterschreiben und das Beste beider Welten zusammenbringen: Die Expertise unseres Partners liegt im Bereich der Serviceführerschaft, der individuellen Massenproduktion und dem Dienstleistungsangebot für den Kunden. Wir bringen die Produktführerschaft mit dem Fokus auf Innovation und einzigartiger Qualität mit. Diese Synergien wollen wir nutzen, um voneinander zu lernen, das Serviceangebot zu erweitern und gemeinsam noch besser auf die Bedürfnisse unserer weltweiten Kunden einzugehen“, ergänzt Blum-Geschäftsführer Martin Blum. Peter Van Hoecke bleibt bis zu seiner Pensionierung Geschäftsführer und begleitet den Übergang in die Blum-Gruppe, der mit der kompletten Familie Van Hoecke abgestimmt ist. Die Gesellschaften Van Hoecke NV, Van Hoecke Nederland BV und Halux NV blieben so weit eigenständig, dass auch nach dem Zusammenschluss die Ansprechpersonen und der gewohnte Servicelevel unverändert bleiben und auch zukünftig garantiert sind.

Aktuelles

Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche

Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…

Weiterlesen ›

Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung

Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…

Weiterlesen ›

27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher

Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…

Weiterlesen ›

Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf

Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.