BMWK fördert Jungunternehmen auf der Interzum

„Young Innovators“ auf der Interzum: Mit einer Übernahme von bis zu 60 Prozent der Standkosten unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) junge, innovative Unternehmen bei Ihrer Teilnahme an der Interzum 2025. Die Interzum bietet aufstrebenden Jungunternehmen vom 20. bis 23. Mai 2025 erneut eine ideale Plattform, um der Branche Neuentwicklungen in Produkt- und Verfahrenstechnik sowie innovative Servicelösungen zu präsentieren. Mit dem Förderprogramm „Young Innovators“ erleichtert das BMWK Start-ups den Zugang zur weltweit führenden Möbelzulieferermesse. Das Programm unterstützt junge Unternehmen finanziell, indem es bis zu 60 Prozent der Standkosten – maximal 7.500 Euro – übernimmt. Ziel ist es, die Innovationskraft der Unternehmen zu fördern und sie auf ihrem Weg in den globalen Wettbewerb zu stärken.
Das BMWK fördert die Teilnahme an ausgewählten Leitmessen, die durch eine hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite überzeugen – darunter auch die Interzum. Als Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design ist sie ein zentraler Branchentreffpunkt für Business, Inspiration und Wissensaustausch. Alle zwei Jahre zieht die Interzum Besuchende aus aller Welt an: 2023 zählte die Messe rund 62.000 Fachbesuchende aus etwa 150 Ländern, wobei 76 Prozent aus dem Ausland kamen. Auch auf Ausstellerseite spiegelt sich die internationale Ausrichtung wider: 1.600 Unternehmen aus 59 Ländern präsentierten ihre Produkte, mit einem Auslandsanteil von 84 Prozent. Durch die Teilnahme an der Interzum können Jungunternehmen ihre Sichtbarkeit steigern und ihre Innovationskraft in den Fokus rücken. Neben der Möglichkeit, sich weltweit zu vernetzen, erhalten sie Einblicke in relevante Markttrends und Kundenbedürfnisse, die ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Aktuelles
Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…
Weiterlesen ›Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…
Weiterlesen ›Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet
Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.