Borm-Symposium zum Thema Ressourcen mit 300 Teilnehmern

Unter dem Motto „Optimale Ressourcennutzung“ bot das Borm-Symposium Einblicke in die Produkt- und Unternehmensentwicklung der Borm. In zwölf verschiedenen Workshops erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Informationen zu Themen wie Materialwirtschaft, Konstruktion, Betriebsprozessen sowie verschiedensten Funktionalitäten zu ERP und CAD aus dem Hause Borm. Die Teilnehmerzahl von 300 Personen, angereist aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich, habe die Erwartungen übertroffen und das hohe Interesse an den präsentierten Lösungen und Entwicklungen gezeigt, wie es in einer Mitteilung dazu hieß.
CEO Markus Feusi eröffnete das Symposium und sagte: „Die Vielfalt an Workshops und Vorträgen sowie der Austausch unter Gleichgesinnten haben erneut gezeigt, wie lebendig und vielseitig unsere Branche unterwegs ist.“ Josef Föhn, ehemaliger CEO der Borm und bis heute Verwaltungsratspräsident, verabschiedete sich anlässlich des Symposiums in den Ruhestand. Seine Anteile am Unternehmen gehen vollständig an Luca Föhn über, welcher bereits seit zwei Jahren Mitglied der operativen Geschäftsleitung ist.
Den Branchenanlass rundeten drei Fachreferate ab. Passend zum Überthema „Optimale Ressourcennutzung“ thematisierten sie verschiedene Blickwinkel. Prof. Rolf Staiger, Studiendekan Innenausbau Technische Hochschule Rosenheim, gab praxisnahen Einblick in personelle und prozesstechnische Komponenten und beantwortete Fragestellungen zu „Welche Kompetenzen sind notwendig für eine erfolgreiche digitale Zukunft im KMU?“. Markus Fuhrer, CEO Balteschwiler AG, zeigte mit seinem Vortrag zum Thema „Die Holzwirtschaft von morgen“ auf, auf was wir uns als produzierende Betriebe zukünftig einstellen müssen. Marc Hauser, Guinness-Weltrekord-Halter und erster Mensch im Jetstream, präsentierte mit dem Thema „Mut zur Innovation der Zukunft“, wie wir Leidenschaft, Wagemut und Zuversicht nutzen, um unser Handwerk voranzubringen.
Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Weiterlesen ›Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
Weiterlesen ›27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.