Bürkle stellt sich neu auf

Die Robert Bürkle GmbH, Anlagen- und Sondermaschinenbauer für Pressen- und Beschichtungstechnologien aus Freudenstadt, hat sich im August 2023 umstrukturiert und in vier eigenständige Geschäftsbereiche aufgeteilt. „Wir sind davon überzeugt, dass die einzelnen Divisions künftig zielgerichteter auf individuelle Kundenanforderungen reagieren können“, umreißt Jürgen Schröer, CEO der Bürkle-Gruppe, die Zielsetzung. Ihm zur Seite steht seit Anfang 2023 Martin Meister, der sich neben der Leitung der kaufmännischen Bereiche auf die globale Weiterentwicklung und Digitalisierung des Unternehmens konzentrieren wird. Der Geschäftsbereich Leiterplatten (PCB) wird von Marco Schaible verantwortet. Schaible leitete bisher als Geschäftsführer die Produktionsniederlassung in Shanghai und war für den Bau der neuen Produktion in Taicang verantwortlich. Das Asiengeschäft wird er zusätzlich weiter betreuen. In Verantwortung von Kai P. Treuner liegen der Geschäftsbereich Photovoltaik und technisches Glas sowie der Bereich Plastikkarten. Matthias Picker leitet seit Anfang des Jahres den Geschäftsbereich Oberfläche (Woodworking). Der Standort Mastholte bei Rietberg mit den Produktschwerpunkten Türen- und Parkettanlagen sowie Systemen zur Herstellung von Dämmstoffelementen wird künftig als eigenständiger Geschäftsbereich interimistisch von Dr. Arno Rogalla geleitet. Zusätzlich sind dort die Automatisierungs- und Robotiktechnologien angesiedelt. Olaf Rohrbeck, bisheriger Geschäftsführer im Bereich Vertrieb und Technik, ist Ende Juli 2023 aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
