Building Technologies: Messe Frankfurt stellt Führungsteam um

Der Gebäudesektor steht vor großen Herausforderungen: Gestiegene Baukosten und Fachkräftemangel treffen auf benötigten Wohnraum. Gleichzeitig eröffnen die Energie- und Heizungswende sowie die rasant voranschreitende Digitalisierung neue Chancen für eine nachhaltige Zukunft. Auf die dynamischen Anforderungen im Markt reagiert die Messe Frankfurt im Bereich Building Technologies mit einem neu aufgestellten Führungsteam.
Johannes Möller, der bisher die Verantwortung für die Light + Building trug, übernimmt ab sofort die neue Position des Bereichsleiters Building Technologies Shows. In den letzten vier Jahren habe er die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik erfolgreich durch herausfordernde Zeiten geführt und dabei zeitgleich ihr internationales Netzwerk erweitert, hieß es dazu. Seit August 2024 verantwortet er auf dieser Basis die Steuerung und strategische Ausrichtung der Marken Light + Building, ISH und Intersec.
Er berichtet weiterhin an Iris Jeglitza-Moshage, Senior Vice President Technology. Sie hatte die Leitung des Bereichs vor 14 Jahren in Personalunion übernommen und ist parallel in der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt. Zukünftig kann sie sich nun verstärkt auf ihre Geschäftsleitungsaufgaben konzentrieren, sorgt aber mit ihrer langjährigen Expertise auch weiterhin für Kontinuität. „Mit diesem Schritt regeln wir frühzeitig die Nachfolge für drei unserer wichtigsten Brands und verstärken gleichzeitig die notwendigen Managementressourcen für unser Industry Cluster Building Technologies“, erklärt Jeglitza-Moshage den Schritt. Sie führt weiter aus: „Wir freuen uns, dass wir mit Johannes Möller einen Nachfolger aus internen Reihen finden konnten, der in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Erfolg unseres internationalen Portfolios der Building Technology Messen beigetragen hat. Er wird sich nun vollumfänglich auf das strategische Wachstum der Brands im In- und Ausland konzentrieren.“
Johannes Möller hat seine Karriere im Messewesen als studierter Messe-, Congress- und Eventmanager im Vertrieb der Fachmesse Prolight + Sound begonnen. Danach war er vier Jahre lang persönlicher Assistent des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. 2017 übernahm er Verantwortung als Direktor des Brandmanagement und Development im Branchenfeld Technology. Nach seiner Leitung der Light + Building sei die Übernahme des übergreifenden Verantwortungsbereichs der nächste logische Schritt und die Weiterführung seiner bisherigen Erfolge.
Aktuelles
Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten
Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…
Weiterlesen ›75. Geburtstag: Fritz Egger zieht sich aus Aufsichtsrat zurück
Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Über Jahrzehnte war er eine Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung…
Weiterlesen ›Häfele: Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg für Sibylle Thierer
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, jetzt die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Sibylle Thierer verliehen. In…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
