Building Technologies: Messe Frankfurt stellt Führungsteam um

Der Gebäudesektor steht vor großen Herausforderungen: Gestiegene Baukosten und Fachkräftemangel treffen auf benötigten Wohnraum. Gleichzeitig eröffnen die Energie- und Heizungswende sowie die rasant voranschreitende Digitalisierung neue Chancen für eine nachhaltige Zukunft. Auf die dynamischen Anforderungen im Markt reagiert die Messe Frankfurt im Bereich Building Technologies mit einem neu aufgestellten Führungsteam.

Johannes Möller, der bisher die Verantwortung für die Light + Building trug, übernimmt ab sofort die neue Position des Bereichsleiters Building Technologies Shows. In den letzten vier Jahren habe er die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik erfolgreich durch herausfordernde Zeiten geführt und dabei zeitgleich ihr internationales Netzwerk erweitert, hieß es dazu. Seit August 2024 verantwortet er auf dieser Basis die Steuerung und strategische Ausrichtung der Marken Light + Building, ISH und Intersec.

Er berichtet weiterhin an Iris Jeglitza-Moshage, Senior Vice President Technology. Sie hatte die Leitung des Bereichs vor 14 Jahren in Personalunion übernommen und ist parallel in der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt. Zukünftig kann sie sich nun verstärkt auf ihre Geschäftsleitungsaufgaben konzentrieren, sorgt aber mit ihrer langjährigen Expertise auch weiterhin für Kontinuität. „Mit diesem Schritt regeln wir frühzeitig die Nachfolge für drei unserer wichtigsten Brands und verstärken gleichzeitig die notwendigen Managementressourcen für unser Industry Cluster Building Technologies“, erklärt Jeglitza-Moshage den Schritt. Sie führt weiter aus: „Wir freuen uns, dass wir mit Johannes Möller einen Nachfolger aus internen Reihen finden konnten, der in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Erfolg unseres internationalen Portfolios der Building Technology Messen beigetragen hat. Er wird sich nun vollumfänglich auf das strategische Wachstum der Brands im In- und Ausland konzentrieren.“

Johannes Möller hat seine Karriere im Messewesen als studierter Messe-, Congress- und Eventmanager im Vertrieb der Fachmesse Prolight + Sound begonnen. Danach war er vier Jahre lang persönlicher Assistent des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. 2017 übernahm er Verantwortung als Direktor des Brandmanagement und Development im Branchenfeld Technology. Nach seiner Leitung der Light + Building sei die Übernahme des übergreifenden Verantwortungsbereichs der nächste logische Schritt und die Weiterführung seiner bisherigen Erfolge.

Aktuelles

Brucklacher Group: Hohe Beteiligung an „We Care“-Aktionswochen

„Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wächst mit jeder guten Tat.“ – Unter diesem Leitgedanken engagierten sich auch in diesem Jahr wieder die Mitarbeiter der drei Schwesterkonzerne Leitz, Boehlerit und Bilz im Rahmen der unternehmensweiten…

Weiterlesen ›

ETML: Die einheitliche Sprache der Holzbearbeitung

Die Vision von Industrie 4.0 ist für die Holz- und Möbelindustrie ein großes Stück näher gerückt – und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Auf der Ligna 2025 wurde mit ETML (European Tool Machine…

Weiterlesen ›

75 Jahre: Mayer Sägen feiert Firmen-Jubiläum

Seit 1950 steht die Otto Mayer Maschinenfabrik GmbH mit Sitz in Loßburg-Lombach im Schwarzwald für Expertise und innovative Lösungen im Bereich horizontale Plattenaufteilsägen. Mayer entwickelt und produziert hochpräzise Sägen, die speziell auf die Anforderungen der…

Weiterlesen ›

Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung

Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.