Chinesische Möbelmesse mit 1.500 Ausstellern

Die 52. CIFF Shanghai, die jährlich im National Exhibition and Convention Centre (Shanghai Hongqiao) stattfindet, schloss jetzt ihre Tore. Unter dem Motto „Leading New Modes of Consumption, Serving New Patterns“ bot die Internationale chinesische Möbelmesse, die in acht Themenbereiche unterteilt war, vier Nebenveranstaltungen an: u.a. die CIFF Trend Life Aesthetics Exhibition, die CIFF Commercial Office Space Exhibition und die CIFF Urban Outdoor-Ausstellung. So sei die gesamte Möbelbranche für vier Tage unter einem Dach zusammengebracht worden, wie die Organisatoren bilanzierten: 1.500 Aussteller wurden auf einer Fläche von 340.000 Quadratmetern von 93.474 Fachleuten besucht – davon 84.611 aus China und 8.863 aus dem Ausland, was einem Zuwachs von 10,44 Prozent gegenüber der Ausgabe 2019 entspricht, die als Rekordjahr galt. Hinzu kamen 46 Live-Übertragungen auf den chinesischen Social Media-Kanälen, die von rund 2,6 Millionen Online-Zuschauern verfolgt wurden. Die CIFF Shanghai bedeute auch Trend, Lifestyle und Designkultur; sei ein Ort der Begegnung, der auf 40 Fachforen Hunderte von Branchenexperten über vier Tage hinweg zusammenbrachte. Herausragend sei das „2023 Global Home Furnishing Development Forum“ gewesen, an dem 20 Protagonisten der chinesischen Designszene teilnahmen. Letztere tauschten sich zu städtebaulichen Neuerungen, nachhaltigem Design und technologischem Wandel aus und sprachen dabei auch Fragen des Lebensstils und der kulturellen Integration an. Die CIFF, die immer im September in Shanghai stattfindet, fungiere daher auch als Brücke zum chinesischen Inlandsmarkt.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
