CIFM/Interzum Guangzhou 2024 zuende: Veranstalter zufrieden

Nach vier Tagen ist jetzt die CIFM/Interzum Guangzhou 2024 im südchinesischen Guangzhou zu Ende gegangen. Die Messe, die parallel zur Guangzhou-Ausgabe der China International Furniture Fair (CIFF) stattfand, zog 215.166 Fachbesucher aus 178 Ländern und Regionen an, was einem Anstieg von 30,2 % im Vergleich zu 2019 entspricht. Die Beteiligung aus Übersee stieg um 63,6 %. Im Zeichen der Bestrebungen Chinas, die industriellen Rahmenbedingungen des Landes zu modernisieren und die Entwicklung neuer Produktionskapazitäten voranzutreiben, sei es der diesjährigen Veranstaltung gelungen, die Erwartungen hinsichtlich Größe, Internationalität und Beteiligung der Branche zu übertreffen und der Möbelproduktion in der Region wichtige Impulse zu vermitteln, hieß es in einer Mitteilung. Passend dazu habe das Motto „Surpass“ gelautet. Auf einer im Vergleich zu 2019 um 24,2 % größeren Ausstellungsfläche von annähernd 180.000 Quadratmetern präsentierten 1.586 ausstellende Unternehmen neueste Produkte und Technologien – aus den Bereichen Holzbearbeitungs- und Polstermaschinen, Möbelzubehör und Beschläge, Polstermaterialien, Inneneinrichtung, Holzerzeugnisse und Klebstoffe. Auch die 231 internationalen Unternehmen seien ein Beleg dafür, welchen Stellenwert das Event als Innovations-Hub für die Möbelindustrie habe.
Grace Chen, Geschäftsführerin der China-Niederlassung von Leitz, des deutschen Herstellers für Werkzeuglösungen in der Holzbearbeitung, zeigte sich im Rückblick zufrieden und mit Blick auf die Zukunft optimistisch: „Sowohl die Besucherzahlen als auch das Ordervolumen haben unsere Erwartungen um rund 20 % übertroffen. Auch was die weitere Entwicklung des chinesischen Markts betrifft, sind wir zuversichtlich.“ Ähnlich äußerte sich auch Yongfeng Yang, Präsident von Citiking-Renolit, Hersteller von Dekorfolien: „Die Interzum Guangzhou ist eine wichtige Veranstaltung für die internationale Möbelindustrie, zu der sowohl die Designabteilungen als auch die technischen Teams führender Unternehmen anreisen. Wir sind hochzufrieden mit dem Verlauf der Messe und haben unsere Ergebnisse erreicht.“
Die Messe verstehe sich als Wegweiser, der den Akteuren der internationalen Möbelindustrie Einblicke in die entscheidenden Trends innerhalb der Branche eröffne und damit Geschäftspotenziale aufzeige. So hätten sich auf der gerade zu Ende gegangenen Ausgabe internationale Spitzenunternehmen wie SCM, Paolino Bacci, Biesse, Homag, Leitz und Freud in der Area B des Veranstaltungsgeländes (Hallen 11.1, 12.1 und 13.1) zusammengeschlossen und eine Sonderausstellung für modernste Möbelproduktionstechnologie mit einer Fokussierung auf Präzision, Effizienz und Qualität initiiert. Die hierdurch ermöglichten innovativen Lösungen zeichnen sich durch einen datengesteuerten Ansatz, Digitalisierung, Visualisierung und einen von Anfang bis Ende stringent durchdachten Fertigungskreislauf aus.
Auch in der Area C (Hallen 14.1 und 15.1) wurde ein umfangreiches Angebot präsentiert, wobei der Schwerpunkt hier auf inspirierender Ästhetik in der Innenraumgestaltung sowie auf Innovationen in den Bereichen nachhaltige Materialien und Komponenten mit funktionalen Erweiterungen lag. Bekannte Marken wie Aydın, Boyteks, Decospan, DewertOkin, DIC, GTA, Henkel, impress, Italiana Ferramenta, LamiGraf, limoss, Linak, Munksjö, Rehau, Renolit, Schattdecor, Sige Spa und Simalfa sowie die internationalen Verbände AHEC (Handelsverband für die amerikanische Laubholzindustrie) und AMSO (Arbeitsgruppe Export der amerikanischen Verbände für die Nadelholzindustrie) präsentierten hier technisch wie ästhetisch hochwertige Zulieferkomponenten.
Ergänzend zum großen Ausstellerangebot vermittelte das umfangreiche Rahmenprogramm Einblicke in besonders branchenrelevante Fragestellungen. So bot das VSIL-Forum „Vitality of Sustainable Innovation to Life“ dem globalen Interior Design-Sektor und dessen Zulieferern ein maßgeschneidertes Format für intensiven Dialog, während auf dem Boundless Design Forum die international fortschrittlichsten Technologien der Kantenverleimung für hochwertige Plattenmöbel vorgestellt wurden. Mit dem Interzum Guangzhou Award wurden die besten Produkte der internationalen Zulieferindustrie für Möbel und Interior Design ausgezeichnet. Die Auswahl der Gewinner erfolgte dabei unter besonderer Berücksichtigung von Kriterien wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovativem Materialeinsatz.
Für die Ausgabe 2024 haben sich mit dem Europäischen Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen (EUMABOIS), dem Ägyptischen Verband für Möbelexport (EFEC) und dem Malayischen Möbelverband (MFC) Verbände aus drei Kontinenten zusammengeschlossen, um die Ressourcen der globalen Möbelindustrie zu vernetzen und ihren Beitrag zu leisten, um eine exklusive, jährlich stattfindende internationale Veranstaltung für Möbelproduktion und -design zu etablieren. In ca. 200 Matchmaking-Sessions kamen ausstellende Unternehmen der Zulieferindustrie mit den Beschaffungsmanagern von Unternehmen wie Appliance Furniture, BSL Furniture, Designcomefirst, Ellesime, Guxin, Jemaramas Jaya, MT Design, Muli, Multi M Group, SAI Solutions und Vifa zusammen. Die nächste Ausgabe findet vom 28. bis 31. März 2025 im Canton Fair Complex statt. Registrierung und Standbuchung seien ab sofort möglich.
Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Weiterlesen ›Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
Weiterlesen ›27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.