Clariant unterzeichnet Abnahme für neue Dieffenbacher-Strohauffbereitungsanlage

Aus dem Strohbunker wird das zerkleinerte und gereinigte Stroh in den thermo-mechanischen Prozess gefördert.

Clariant, ein Spezialchemieunternehmen mit Sitz im schweizerischen Muttenz, hat seinen neuen Strohaufbereitungsprozess von Dieffenbacher in der Sunliquid-Anlage in Podari, Rumänien, abgenommen. Für die Anlage, die Stroh zu sogenanntem Zellulose-Ethanol, besser bekannt als Bioethanol zweiter Generation (2G), verarbeitet, hatte das Unternehmen den Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer mit der Lieferung und Installation der Ballenannahme und Strohaufbereitung beauftragt. Die Strohballen, die aus der gesamten Region Oltenien, inmitten derer sich das Werk befindet, angeliefert werden, werden mithilfe des Dieffenbacher-Equipments geöffnet und zerkleinert. Anschließend übernimmt ein Dieffenbacher „Classi Cleaner“ die Reinigung des geschnittenen Strohs, bevor es dem weiteren Prozess zur Bioethanol-Gewinnung zugeführt wird. Der Dieffenbacher-Lieferumfang für die Strohaufbereitungsanlage umfasste die komplette Maschinentechnik inklusive Annahmeförderer mit Ballenöffnung, Schredder, Siebung und Reinigung, Förder- und Absaugtechnik sowie die Elektrik und Steuerung der Anlage.  Das aufbereitete Stroh wird mit der von Clariant entwickelten „unliquid-Technologie in Zellulose-Ethanol umgewandelt. Zum Einsatz kommt der Biokraftstoff zum Beispiel als Drop-in-Lösung beim Mischen von Kraftstoffen.

Foto: Dieffenbacher

Aktuelles

  • 75. Geburtstag: Fritz Egger zieht sich aus Aufsichtsrat zurück

    Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Über Jahrzehnte war er eine Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung…

    Weiterlesen ›

  • Häfele: Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg für Sibylle Thierer

    Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, jetzt die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Sibylle Thierer verliehen. In…

    Weiterlesen ›

  • Nolte Küchen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für 2024

    Mit dem Nachhaltigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht Nolte Küchen zum vierten Mal in Folge eine detaillierte wie transparente Darstellung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dazu gehören nicht nur der schonende Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung der CO₂-Emissionen, sondern…

    Weiterlesen ›

  • Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge

    In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.