Clariant unterzeichnet Abnahme für neue Dieffenbacher-Strohauffbereitungsanlage

Clariant, ein Spezialchemieunternehmen mit Sitz im schweizerischen Muttenz, hat seinen neuen Strohaufbereitungsprozess von Dieffenbacher in der Sunliquid-Anlage in Podari, Rumänien, abgenommen. Für die Anlage, die Stroh zu sogenanntem Zellulose-Ethanol, besser bekannt als Bioethanol zweiter Generation (2G), verarbeitet, hatte das Unternehmen den Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer mit der Lieferung und Installation der Ballenannahme und Strohaufbereitung beauftragt. Die Strohballen, die aus der gesamten Region Oltenien, inmitten derer sich das Werk befindet, angeliefert werden, werden mithilfe des Dieffenbacher-Equipments geöffnet und zerkleinert. Anschließend übernimmt ein Dieffenbacher „Classi Cleaner“ die Reinigung des geschnittenen Strohs, bevor es dem weiteren Prozess zur Bioethanol-Gewinnung zugeführt wird. Der Dieffenbacher-Lieferumfang für die Strohaufbereitungsanlage umfasste die komplette Maschinentechnik inklusive Annahmeförderer mit Ballenöffnung, Schredder, Siebung und Reinigung, Förder- und Absaugtechnik sowie die Elektrik und Steuerung der Anlage. Das aufbereitete Stroh wird mit der von Clariant entwickelten „unliquid-Technologie in Zellulose-Ethanol umgewandelt. Zum Einsatz kommt der Biokraftstoff zum Beispiel als Drop-in-Lösung beim Mischen von Kraftstoffen.
Foto: Dieffenbacher
Aktuelles
-
Auftragsbestand bei Siempelkamp über 1 Mrd. Euro
Die Siempelkamp-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück: Mit einem Auftragsbestand von über 1,03 Mrd. Euro meldet das Unternehmen volle Auslastung und zugleich einen erfreulichen Auftragseingang. Dieser belief sich auf 779,3 Mio. Euro, der…
-
Acimall: Rückkehr zur Normalität oder Grund zur Sorge?
Das erste Quartal 2023 bestätige eine Verlangsamung der Bestellungen für italienische Technik für die Holzbearbeitung und den Möbelbau, so Acimall, der Verband italienischer Hersteller von Holzbearbeitungstechnik. Dieser lässt die Frage unbeantwortet, ob die Entwicklung eine…
-
Weinig und italienischer Hersteller von Abbundanlagen kooperieren
Die Michael Weinig AG, Tauberbischofsheim, und die auf CNC-Abbundanlagen für den Möbel- und Holzbau spezialisierte Essetre s.r.l., Thiene (Privinz Vicenza, Italien), haben eine strategische Kooperation im Bereich der CNC-Abbundmaschinen geschlossen. Das teilte Weinig am 17.…
-
Positive Zeichen von der „Ligna“
Auf der „Ligna“, der weltweit bedeutenden Messe für die Holzbe- und -verarbeitung, präsentierten vom 15. bis 19. Mai in Hannover 1.300 Unternehmen aus 50 Ländern ihre Lösungen für die Holz- und Möbelindustrie sowie das Holzhandwerk.…
Aktuelle Ausgaben

240 Seiten stark, mit vielen spannenden Interviews und Reportagen sowie Messe-Previews von über 90 Unternehmen: Das ist das umfangreiche Interzum- und Ligna-Paket der HK. Die Ausgabe 2/23 (Interzum-Heft) erschien am 4. Mai, die Ausgabe 3/23 (Ligna-Heft) folgte am 10. Mai.