Classen erhält German Design Award 2025 für „Ceramin“

Der innovative Werkstoff „Ceramin“ von Classen erhielt jetzt – „aufgrund seiner außergewöhnlichen Designqualität und nachhaltigen Eigenschaften“ – den German Design Award in der Kategorie „Winner“. Der Preis setzt Maßstäbe für innovative Designentwicklungen und zeichnet Produkte aus, die durch innovative Ansätze und funktionales Design beeindrucken und damit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten, wie es dazu heißt.
Der German Design Award, verliehen vom Rat für Formgebung, zählt zu den angesehensten internationalen Designpreisen. Seit seiner Einführung im Jahr 2012 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends und fördert außergewöhnliche Designleistungen in den Kategorien Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur. Im Jahr 2025 wurden Produkte und Projekte aus 59 Ländern eingereicht, wobei der Anteil internationaler Einreichungen bei 48 Prozent lag. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine internationale Jury, die aus Fachleuten aller Design-Disziplinen besteht und sich durch einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Kunden und Märkten auszeichnet. Der German Design Award hebt nicht nur herausragende Designqualität hervor, sondern betont auch die transformative Kraft des Designs zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.
„Ceramin“ wurde mit der Auszeichnung „Winner“ geehrt, da der Werkstoff durch seine innovativen Eigenschaften und sein herausragendes Design überzeuge. Der PVC-freie Werkstoff besteht zu einem großen Teil aus recyceltem Material und vereint eine umweltfreundliche Zusammensetzung aus 60 Prozent mineralischem Füllstoff und 40 Prozent Polypropylen (PP). Diese Kombination macht „Ceramin“ nicht nur zu einer nachhaltigen Alternative für herkömmliche Wand- und Bodenbeläge, sondern auch zu einem äußerst robusten und widerstandsfähigen Produkt. Seine außergewöhnliche Dimensionsstabilität sowie die hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Abrieb sind weitere Faktoren, die die Jury überzeugen konnten.
Zusätzlich zu dem German Design Award hat „Ceramin“ in den vergangenen Jahren zahlreiche weitere Auszeichnungen erhalten, darunter den Green Collection Award, den German Innovation Award, den Eifel Award und den Interzum Award. Diese Ehrungen belegten den hohen Innovationsgrad von „Ceramin“ und das kontinuierliche Engagement der Classen-Gruppe für qualitativ hochwertige und nachhaltige Bodenbelagslösungen.
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
