Classen erhält German Design Award 2025 für „Ceramin“

Der innovative Werkstoff „Ceramin“ von Classen erhielt jetzt – „aufgrund seiner außergewöhnlichen Designqualität und nachhaltigen Eigenschaften“ – den German Design Award in der Kategorie „Winner“. Der Preis setzt Maßstäbe für innovative Designentwicklungen und zeichnet Produkte aus, die durch innovative Ansätze und funktionales Design beeindrucken und damit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten, wie es dazu heißt.
Der German Design Award, verliehen vom Rat für Formgebung, zählt zu den angesehensten internationalen Designpreisen. Seit seiner Einführung im Jahr 2012 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends und fördert außergewöhnliche Designleistungen in den Kategorien Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur. Im Jahr 2025 wurden Produkte und Projekte aus 59 Ländern eingereicht, wobei der Anteil internationaler Einreichungen bei 48 Prozent lag. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine internationale Jury, die aus Fachleuten aller Design-Disziplinen besteht und sich durch einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Kunden und Märkten auszeichnet. Der German Design Award hebt nicht nur herausragende Designqualität hervor, sondern betont auch die transformative Kraft des Designs zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.
„Ceramin“ wurde mit der Auszeichnung „Winner“ geehrt, da der Werkstoff durch seine innovativen Eigenschaften und sein herausragendes Design überzeuge. Der PVC-freie Werkstoff besteht zu einem großen Teil aus recyceltem Material und vereint eine umweltfreundliche Zusammensetzung aus 60 Prozent mineralischem Füllstoff und 40 Prozent Polypropylen (PP). Diese Kombination macht „Ceramin“ nicht nur zu einer nachhaltigen Alternative für herkömmliche Wand- und Bodenbeläge, sondern auch zu einem äußerst robusten und widerstandsfähigen Produkt. Seine außergewöhnliche Dimensionsstabilität sowie die hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Abrieb sind weitere Faktoren, die die Jury überzeugen konnten.
Zusätzlich zu dem German Design Award hat „Ceramin“ in den vergangenen Jahren zahlreiche weitere Auszeichnungen erhalten, darunter den Green Collection Award, den German Innovation Award, den Eifel Award und den Interzum Award. Diese Ehrungen belegten den hohen Innovationsgrad von „Ceramin“ und das kontinuierliche Engagement der Classen-Gruppe für qualitativ hochwertige und nachhaltige Bodenbelagslösungen.
Aktuelles
Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Weiterlesen ›Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Weiterlesen ›Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes
Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…
Weiterlesen ›Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design
Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.