Classen-Gruppe erhält Solar Impulse Label für „Ceramin“

Die Classen-Gruppe hat für „Ceramin“ das Solar Impulse Efficient Solution Label erhalten. Diese Auszeichnung würdige „Ceramin“ als eine der effizientesten und nachhaltigsten Lösungen für die Bau- und Renovierungsbranche, hieß es dazu. Ein entscheidender Faktor für die Auszeichnung sei der hohe Anteil an Post-Consumer-Recycling-Material, der bei der Herstellung von „Ceramin“ wiederverwendet wird. Durch die konsequente Integration recycelter Rohstoffe werde nicht nur wertvolles Material zurück in den Kreislauf geführt, sondern auch die CO₂-Bilanz erheblich verbessert. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien spare „Ceramin“ so signifikant CO₂ ein und trage aktiv zum Klimaschutz bei.

„Ceramin“ überzeuge nicht nur durch seine Eigenschaften als PVC-freier und vollständig recycelbarer Bodenbelag, sondern auch durch seine langfristigen Umweltvorteile, die es von herkömmlichen Produkten abheben. Mit seinen einzigartigen Eigenschaften biete „Ceramin“ eine nachhaltige und innovative Lösung, die die Bau- und Renovierungsbranche nachhaltig transformiere. Das Solar Impulse Label, vergeben durch die Stiftung des Umweltpioniers Bertrand Piccard, zeichnet Lösungen aus, die ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz vereinen.

„Diese Anerkennung wird uns helfen, unsere Position in den größten internationalen Baumärkten weiter zu stärken und den Weg für umweltfreundliche Innovationen in der Bau- und Renovierungsbranche zu ebnen“, hieß es vonseiten der Classen-Gruppe. Mit „Ceramin“ unterstreiche die Gruppe erneut ihr Engagement für nachhaltige Lösungen und zeige, dass zukunftsweisende Innovationen und Ressourcenschonung Hand in Hand gehen können.

Aktuelles

Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“

Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…

Weiterlesen ›

Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung

Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…

Weiterlesen ›

Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung

Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…

Weiterlesen ›

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.