„Conti Home“: Continental bringt erstes Fertighaus auf den Markt

Continental hat ein erstes Fertighaus auf den Markt gebracht. Das anderthalb-geschossige Tiny House namens „Conti Home“ mit 30 Quadratmetern steht in Norddeutschland am Belauer See zwischen Kiel und Lübeck. Übernachtungen seien ab sofort über Online-Portale buchbar, hieß es dazu. Ein zweites kompaktes Fertighaus werde das Technologieunternehmen für Mobilitäts- und Materiallösungen ab Herbst 2024 in der Nähe von Amsterdam für Reservierungen anbieten.  Mit dem „Conti Home“ richte sich der Unternehmensbereich ContiTech in erster Linie an Ferienparks und Campingplätze, die ihren Kunden einen höheren Komfort als beim herkömmlichen Camping ermöglichen. Die mobile Unterkunft sei mit und ohne Anhänger erhältlich und punkte mit nachhaltigen und funktionalen Oberflächenmaterialien. Sie biete neben Bad und Küche bis zu vier Schlafplätze. „Mit unserer Materialkompetenz und unserem Mut, neue Wege zu gehen, tragen wir künftig auf kleinem Raum zu einem großartigen Urlaubsgefühl bei“, erklärt Michael Hofmann, Chief Technology Officer (CTO) ContiTech.

Das kleine Fertighaus sei der neueste Beleg für die Materialkompetenz von Continental. Der Unternehmensbereich ContiTech biete seit 2018 auch für die Branche Wohnen und Leben unterschiedliche Oberflächenmaterialien für den Außen- und Innenbereich sowie für Möbel und Polstergarnituren an. ContiTech produzierte allein im Jahr 2023 197 Millionen Quadratmeter Oberflächenmaterialien. Das entspreche einer Größe von rund 27.750 Fußballfeldern. „Wir haben passende Materialien für unterschiedlichste Industrien im Portfolio. So statten wir nicht nur Häuser und Fahrzeuginnenräume mit unseren Lösungen aus, sondern steigern auch in Kreuzfahrtschiffen, Gastronomie, Hotels und Fußballstadien den Komfort für Millionen von Menschen. Als ständiger Begleiter im Leben überzeugen unsere Oberflächenprodukte in Design, Qualität sowie Funktionalität. Und, sie werden vor allem nachhaltiger“, führt Hofmann weiter aus.

Die hohen Zustimmungswerte für Camping-Urlaub in Tiny Houses zeigten, so Hofmann, „dass wir mit dem ,Conti Home´ den Zeitgeist treffen“. Damit erlebten Urlauber die Flexibilität und Unabhängigkeit eines Camping-Urlaubs, verbunden mit dem Komfort und der Ausstattung eines Ferienhauses. Das erste „Conti Home“ steht auf dem norddeutschen Glampingplatz des Anbieters George Glamp am Belauer See. Beim Glamping handele es sich um eine luxuriösere Form des Campings, bei der auf außergewöhnliche Behausungen mitten in der Natur gesetzt wird. Das Tiny House von Continental reihe sich in dieses Konzept ein, da es zwischen Wohnmobil oder Wohnwagen auf der einen und Hotel oder Ferienwohnung auf der anderen Seite angesiedelt sei. Auf anderthalb Etagen biete das „Conti Home“ mit 30 Quadratmetern im Vergleich zu Wohnmobil oder Wohnwagen deutlich mehr Raum. Dies gelte sowohl für den Wohn- und Schlafbereich als auch für Küche und Bad.

Aktuelles

Hesse Lignal: Familienunternehmen wird 115 Jahre

Hesse Lignal, das Familienunternehmen aus Hamm Bockum-Hövel, feiert am 1. April 2025 sein 115-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1910 stehe das Unternehmen für Qualität „Made in Germany“ und innovative Oberflächentechnologien, hieß es dazu.…

Weiterlesen ›

1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare

„Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…

Weiterlesen ›

Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“

Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…

Weiterlesen ›

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: