COR Sitzmöbel: Auftragseingänge blieben 2024 stabil

Der ostwestfälische Polstermöbelhersteller COR blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben umfangreichen Investitionen in den Produktionsstandort Rheda-Wiedenbrück prägten auch Feierlichkeiten die letzten zwölf Monate, wie es in einer Mitteilung dazu heißt: 70 Jahre COR sowie 60 Jahre Conseta. Trotz der konjunkturellen Schwäche blieben die Auftragseingänge stabil – die Premiummarke erwirtschaftete einen Gesamtumsatz in Höhe von 42 Mio. Euro. Dabei lag der Exportanteil bei 24 Prozent und der Objektanteil bei 21 Prozent. Eine Reihe kontinuierlicher Unternehmenserfolge und eine starke Präsenz auf nationaler wie internationaler Bühne waren für COR Sitzmöbel tonangebend im vorangegangenen Jahr.

Wichtiger Meilenstein war die Inbetriebnahme der neuen Materiallagerhalle, die auf Grundlage der aktuell nachhaltigsten Energieeffizienzklasse EE 40 und mit einem Investitionsvolumen von etwa 6 Mio. Euro das größte Bauprojekt in der bisherigen Firmengeschichte ist. Nach über einem Jahr Bauzeit stehen nun fast 3.000 m² Lagerfläche für die Produktion in Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung. Einzelne Zwischenlager sind nicht mehr nötig, denn die Halle ermöglicht die effiziente und bedarfsgerechte Zulieferung der Einzelkomponenten in die Produktionsbereiche ganz im Sinne der „Lean Factory“.

„Die Fertigstellung des neuen Zentrallagers ist schon ein besonderes Highlight – eine große Investition in die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes“, betont Leo Lübke, geschäftsführender Gesellschafter COR und fährt fort: „Seit sieben Jahrzehnten fertigen wir hier in Rheda-Wiedenbrück hochwertige Möbel ,made in Germany´, und wir sehen in den stetigen Investitionen die Chance, unsere Erfolgsgeschichte auch in den kommenden Jahrzehnten fortzuschreiben.“

Gezielte Impulse für die Zukunft setzen auch weitere Digitalisierungsprojekte wie die Einführung des neuen CRM-Systems sowie die finale Implementierung des PIM-Systems. Weiter ausbauen konnte COR das Shop-in-Shop-Konzept der COR Spaces. Neueröffnungen gab es bei Drifte in Moers, Meiser in Hanau und Cilo in Zutphen (NL). Das Second-Life-Programm CORever wurde als bestes Nachhaltigkeitsprojekt in der Kategorie Recycling mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte prämiert. Weitere Erfolgsmomente waren die Veröffentlichung des zweiten Nachhaltigkeitsberichtes für die Jahre 2022/23 sowie die Ehrung der Auszubildenden Luisa Kleinert zur bundesweit besten Polster- und Dekorationsnäherin. Mit einem erfolgreichen Geburtstagsjahr im Rücken und einem klaren Fokus auf Zukunftsthemen startet COR mit seinen 231 Mitarbeitenden positiv ins neue Geschäftsjahr – bereit, die Möbelbranche auch in den kommenden Jahren mitzugestalten.

Aktuelles

Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe

Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…

Weiterlesen ›

Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus

Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb

Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…

Weiterlesen ›

Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern

Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.