COR Sitzmöbel: Kai Horstmann ist neuer Betriebsleiter

Kai Horstmann übernimmt die Leitung Betrieb beim ostwestfälischen Sitzmöbelhersteller COR von Hermann-Josef Pöhls, der im Herbst in den Ruhestand geht. Pöhls gab jetzt nach elf Jahren Betriebszugehörigkeit – mit einer Mischung aus Wehmut und Vorfreude – seine Aufgaben an seinen Nachfolger Kai Horstmann (50). Zwar bleibt Pöhls noch bis Ende Oktober im Unternehmen und begleitet einzelne Projekte, aber operativ hat nun Kai Horstmann den Staffelstab übernommen. In seiner Funktion als Betriebsleiter trägt Kai Horstmann die Verantwortung für ein Team von rund 140 Mitarbeitern sowie den gesamten produktionstechnischen Ablauf. Zu seinen Aufgaben gehört neben der Überwachung der Fertigungsprozesse und Qualitätssicherung auch die weitere Effizienzsteigerung der Produktion im Sinne der „Lean Factory“.
Leo Lübke, geschäftsführender Gesellschafter bei COR, zeigt sich über die Neubesetzung erfreut: „Im Sinne der Kontinuität sind wir mit Kai Horstmann breit aufgestellt, da er sowohl die Vertriebsseite kennt als auch die handwerkliche Basis mitbringt. Er weiß über alle Facetten des produzierenden Betriebes Bescheid.“ Als gelernter Tischler hatte Kai Horstmann schon immer ein Herz für Qualitätsmöbel. Nach seiner Meisterprüfung und verschiedenen beruflichen Stationen hatte er zuletzt die Leitung Produktion bei Poggenpohl in Herford inne. „Er ist eine Führungskraft mit umfassendem Fachwissen, Erfahrung und Engagement. Ich bin mir sicher, dass er einen wertvollen Beitrag zum weiteren Erfolg von COR leisten wird“, so Hermann-Josef Pöhls über seinen Nachfolger.
Mit Kai Horstmann sieht COR die Weichen für die Zukunft gestellt. Ein gelungener Wechsel, der weiterhin für Kontinuität und Fortschritt gleichermaßen steht. „Ich freue mich darauf, mein Wissen in die Weiterentwicklung von COR einzubringen und gemeinsam mit dem Team an innovativen Lösungen zu arbeiten“, so Horstmann über seine neue Position.
Aktuelles
Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.