CORever erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024

Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte zeichnet das Second-Life-Programm CORever des ostwestfälischen Sitzmöbelherstellers COR in der Kategorie Recycling mit dem 1. Platz aus. Die feierliche Prämierung fand jetzt in Berlin statt. Zum vierten Mal in Folge kürte der vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem DUP Unternehmer-Magazin und ntv verliehene Preis Unternehmen und Projekte, die Treiber der Transformation sind. Nachhaltiges Engagement auf allen Ebenen sichtbar zu machen und andere Unternehmen zu inspirieren – das sind die Ziele der Auszeichnung, die unter der Schirmherrschaft der früheren Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries steht.
Mit dem Rücknahmesystem für ausrangierte COR-Möbel aus dem Wohn- und Objekthandel setze das Familienunternehmen Nachhaltigkeit vorbildhaft um, so die Begründung der Jury. „Diese Auszeichnung bestätigt uns und ist ein wichtiges Signal für andere Unternehmen. Unsere Branche hat die Möglichkeit, sich mit Second-Hand-Konzepten modern, nachhaltig und damit attraktiv zu präsentieren. Eine gute Voraussetzung, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu bestehen“, so Leo Lübke, geschäftsführender Gesellschafter COR. Mit der Implementierung von CORever trage das Unternehmen aktiv zur Reduzierung des Möbelabfalls bei und fördere gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft. Der bewusste Umgang mit vorhandenen Ressourcen schaffe zudem eine nachhaltige Lebens- und Wohnweise und biete einer neuen Zielgruppe den Zugang zu erschwinglichen Qualitätsmöbeln made in Germany.
Von insgesamt 342 Nominierungen in 28 Kategorien aus allen Wirtschaftsbereichen wurden 70 Projekte ausgezeichnet. Dabei erfolgte die Bewertung der Jury anhand von vier Fokusbereichen: Wirkungsgrad/Nutzen des Projekts, Innovation, Relevanz für das Kerngeschäft des Unternehmens sowie seiner Aktualität.
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
