CORever erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024

Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte zeichnet das Second-Life-Programm CORever des ostwestfälischen Sitzmöbelherstellers COR in der Kategorie Recycling mit dem 1. Platz aus. Die feierliche Prämierung fand jetzt in Berlin statt. Zum vierten Mal in Folge kürte der vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem DUP Unternehmer-Magazin und ntv verliehene Preis Unternehmen und Projekte, die Treiber der Transformation sind. Nachhaltiges Engagement auf allen Ebenen sichtbar zu machen und andere Unternehmen zu inspirieren – das sind die Ziele der Auszeichnung, die unter der Schirmherrschaft der früheren Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries steht.
Mit dem Rücknahmesystem für ausrangierte COR-Möbel aus dem Wohn- und Objekthandel setze das Familienunternehmen Nachhaltigkeit vorbildhaft um, so die Begründung der Jury. „Diese Auszeichnung bestätigt uns und ist ein wichtiges Signal für andere Unternehmen. Unsere Branche hat die Möglichkeit, sich mit Second-Hand-Konzepten modern, nachhaltig und damit attraktiv zu präsentieren. Eine gute Voraussetzung, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu bestehen“, so Leo Lübke, geschäftsführender Gesellschafter COR. Mit der Implementierung von CORever trage das Unternehmen aktiv zur Reduzierung des Möbelabfalls bei und fördere gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft. Der bewusste Umgang mit vorhandenen Ressourcen schaffe zudem eine nachhaltige Lebens- und Wohnweise und biete einer neuen Zielgruppe den Zugang zu erschwinglichen Qualitätsmöbeln made in Germany.
Von insgesamt 342 Nominierungen in 28 Kategorien aus allen Wirtschaftsbereichen wurden 70 Projekte ausgezeichnet. Dabei erfolgte die Bewertung der Jury anhand von vier Fokusbereichen: Wirkungsgrad/Nutzen des Projekts, Innovation, Relevanz für das Kerngeschäft des Unternehmens sowie seiner Aktualität.
Aktuelles
Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.