Cosentino City Center mit Showroom in München eingeweiht

Der Spezialist für Steinoberflächen in Architektur und Design feierte den erfolgreichen Start seines Showrooms: Jetzt wurde das Cosentino City Center in München eingeweiht. „Es ist ein Ort, der für Inspiration, Kreativität und Austausch geschaffen wurde“, so Cedric Lachmann, Manager des neuen Cosentino City Centers. Das Konzept ging auf – auch beim offiziellen „Grand Opening“. Rund 120 Gäste aus Architektur und Interior Design, Küchen- und Badstudios sowie Möbelhersteller, Steinmetze und Medienvertreter feierten mit dem spanischen Familienunternehmen unter dem Motto „Mediterranean Echo“.

Die offizielle Einweihung des ersten Cosentino City Centers in Deutschland war ein Meilenstein – für die Gruppe und für ihn persönlich. Die vergangenen Monate waren ereignisreich: Von der Fertigstellung der Umbauarbeiten bis heute hatte sich das Team bei über 20 kleineren und größeren Veranstaltungen einspielen und bewähren können. „Es ist der tollste und schönste Arbeitsplatz geworden, den ich je hatte. Wir sind absolut happy.” Auf 370 qm zeigt Cosentino im Münchner Kreuzviertel über zwei Etagen inspirierende und nachhaltige Anwendungen mit Dekton, Silestone und Sensa, etwa für Bäder, Küchen und Möbel oder als großformatige Boden-, Wand- oder Fassadenbekleidung. Von Profis und Endkunden besonders gern genutzt werden das Atelier mit der Materialbibliothek sowie die Showküche. „Es fasziniert einfach, dass man direkt auf der Dekton-Oberfläche kochen kann”, so Lachmann.

Die Hausgeräte stammen von Gaggenau, von Dornbracht die Armaturen, die Lampen von Vibia und das Kaminfeuer von Planika. „Partner sind uns wichtig, denn Austausch und Networking sind Teil des Konzepts“, sagt Lachmann. Weitere Kooperationen und Events sind in Planung. „Kreation lebt vom Miteinander. Wir möchten regelmäßig Einblicke in ausgewählte Projekte, neue Technologien und Designtrends geben – das ist hier unsere Mission.“ Hendrik Willems, Regional Director BeNeLux & Germany ist begeistert. „Das Cosentino City Center in München hat einen tollen Start hinbekommen. Es ergänzt die Service- und Logistikstandorte nahe den Metropolen Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und München und wird von den Kunden sehr gut angenommen.“ Für Pedro Parra, Vice President Sales Europe, bestätigt sich damit das starke Bekenntnis zum Markt: „Wir heben das Engagement in Deutschland auf ein völlig neues Level.“

Aktuelles

EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments

Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…

Weiterlesen ›

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.