Dauphin Holding: Geschäftsführung stellt sich neu auf

Die Dauphin Office Interiors GmbH & Co. KG. stellt die neue Führungsebene unter CEO Elmar Duffner vor. Neben ihm ergänzen Marcel Göttlicher, Andreas Ohr und Jürgen Bailey mit Wirkung als Prokuristen die Geschäftsführung des weltweit agierenden Büromöbelherstellers aus Offenhausen. Mit der Ernennung von Elmar Duffner zum CEO der Dauphin Holding ab dem 1. Februar 2024 und der Neubesetzung der Führungsstruktur auf erster Ebene stellt sich die Dauphin Holding zukunftsorientiert auf. Marcel Göttlicher, Personalleiter, Andreas Ohr, Kaufmännischer Leiter, und Jürgen Bailey, IT-Leiter, sind als Prokuristen für die jeweiligen Unternehmensbereiche verantwortlich und berichten direkt an den CEO Elmar Duffner.
Im Zuge des Ausscheidens des bisherigen kaufmännischen Leiters Wilfried Sehner sowie des bevorstehenden Renteneintritts des bisherigen Chief Information Officer (CIO) Martin Fuchs Mitte 2025, reagiert die Dauphin Unternehmensgruppe auf personelle Veränderungen und stärkt die interne Führungsstruktur. Gemeinsam mit Marcel Göttlicher, der bereits seit 15 Jahren als Personalleiter und Prokurist der Dauphin Holding fungiert, bilden Andreas Ohr und Jürgen Bailey ab dem 1. November 2024 die neue Führungsebene unter CEO Elmar Duffner.
Andreas Ohr leitet seit dem 1. Oktober 2024 in seiner Funktion die Bereiche Finanzen, Controlling, Versicherungen, Liegenschaften und Recht. Mit Jürgen Bailey, der am 1. November 2024 ins Unternehmen eingetreten ist, wird die Position des Chief Information Officer neu besetzt; er verantwortet zukünftig die digitale Transformation und IT-Strategie der Dauphin Holding. Bailey übernimmt die Nachfolge von Martin Fuchs, der nach 15-jähriger Firmenzugehörigkeit zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand verabschiedet wird.
CEO Elmar Duffner betont: „Mit dieser strukturellen Anpassung setzen wir auf eine klare Verteilung der Verantwortlichkeiten und eine strategische Ausrichtung, die uns in einem zunehmend digitalen und anspruchsvollen Marktumfeld stärkt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit diesem kompetenten Führungsteam das Unternehmen auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.“
Aktuelles
Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus
Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.