Dauphin Holding: Geschäftsführung stellt sich neu auf

Die Dauphin Office Interiors GmbH & Co. KG. stellt die neue Führungsebene unter CEO Elmar Duffner vor. Neben ihm ergänzen Marcel Göttlicher, Andreas Ohr und Jürgen Bailey mit Wirkung als Prokuristen die Geschäftsführung des weltweit agierenden Büromöbelherstellers aus Offenhausen. Mit der Ernennung von Elmar Duffner zum CEO der Dauphin Holding ab dem 1. Februar 2024 und der Neubesetzung der Führungsstruktur auf erster Ebene stellt sich die Dauphin Holding zukunftsorientiert auf. Marcel Göttlicher, Personalleiter, Andreas Ohr, Kaufmännischer Leiter, und Jürgen Bailey, IT-Leiter, sind als Prokuristen für die jeweiligen Unternehmensbereiche verantwortlich und berichten direkt an den CEO Elmar Duffner.

Im Zuge des Ausscheidens des bisherigen kaufmännischen Leiters Wilfried Sehner sowie des bevorstehenden Renteneintritts des bisherigen Chief Information Officer (CIO) Martin Fuchs Mitte 2025, reagiert die Dauphin Unternehmensgruppe auf personelle Veränderungen und stärkt die interne Führungsstruktur. Gemeinsam mit Marcel Göttlicher, der bereits seit 15 Jahren als Personalleiter und Prokurist der Dauphin Holding fungiert, bilden Andreas Ohr und Jürgen Bailey ab dem 1. November 2024 die neue Führungsebene unter CEO Elmar Duffner.

Andreas Ohr leitet seit dem 1. Oktober 2024 in seiner Funktion die Bereiche Finanzen, Controlling, Versicherungen, Liegenschaften und Recht. Mit Jürgen Bailey, der am 1. November 2024 ins Unternehmen eingetreten ist, wird die Position des Chief Information Officer neu besetzt; er verantwortet zukünftig die digitale Transformation und IT-Strategie der Dauphin Holding. Bailey übernimmt die Nachfolge von Martin Fuchs, der nach 15-jähriger Firmenzugehörigkeit zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand verabschiedet wird.

CEO Elmar Duffner betont: „Mit dieser strukturellen Anpassung setzen wir auf eine klare Verteilung der Verantwortlichkeiten und eine strategische Ausrichtung, die uns in einem zunehmend digitalen und anspruchsvollen Marktumfeld stärkt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit diesem kompetenten Führungsteam das Unternehmen auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.“

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: