„Deep Surfaces“: Fagus-Werk Teil der Unesco-Ausstellung

Das Welterbe Fagus-Werk in Alfeld wird in diesem Jahr Teil der internationalen Unesco-Ausstellung in Venedig. Unter dem Titel „Deep Surfaces: Architecture to enhance the visitor experience of Unesco sites“ zeigt die Ausstellung, wie Besucherzentren weltweit dazu beitragen, Geschichte und Kultur erlebbar zu machen. Das Fagus-Werk ist nicht nur ein architektonisches Denkmal – es ist ein lebendiger Ort, wo seit über 100 Jahren produziert, gearbeitet und gestaltet wird. Gleichzeitig verkörpert es eine der frühesten Ideen moderner Industriearchitektur.

Das 2015 auf dem Werksgelände eröffnete Besucherzentrum macht diese Geschichte auf vielfältige Weise erlebbar – anhand von Ausstellungen, Führungen und direktem Zugang zur denkmalgeschützten Architektur. Wo einst und heute Industriegeschichte geschrieben wurde, begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart auf Augenhöhe. Im Rahmen der Ausstellung „Deep Surfaces“, kuratiert von der Unesco und der RoyalCommission for AlUla, wird das Besucherzentrum nun Teil einer internationalen Präsentation. Die Schau versammelt weltweit bedeutende Architekturprojekte, die durch ihren gesellschaftlichen, kulturellen oder ökologischen Anspruch hervorstechen – darunter Neubauten, sanierte Gebäude und modulare Architekturkonzepte.

Drei übergreifende Themen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie Architektur kulturell interpretiert wird, wie nachhaltiges Bauen umgesetzt wird und wie möglichst viele Menschen in diesen Prozess einbezogen werden. Ergänzt wird die Unesco-Ausstellung durch interaktive Elemente, eine umfangreiche Materialbibliothek und digitale Inhalte – für ein lebendiges, vielschichtiges Ausstellungserlebnis. Interessierte bestaunen „Tiefe Oberflächen“ vom 10. Mai bis 23. November 2025 im Palazzo Zorzi, dem Sitz des Unesco-Regionalbüros für Wissenschaft und Kultur in Europa.

Aktuelles

Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“

Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…

Weiterlesen ›

Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung

Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…

Weiterlesen ›

Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung

Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…

Weiterlesen ›

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.