„Deep Surfaces“: Fagus-Werk Teil der Unesco-Ausstellung

Das Welterbe Fagus-Werk in Alfeld wird in diesem Jahr Teil der internationalen Unesco-Ausstellung in Venedig. Unter dem Titel „Deep Surfaces: Architecture to enhance the visitor experience of Unesco sites“ zeigt die Ausstellung, wie Besucherzentren weltweit dazu beitragen, Geschichte und Kultur erlebbar zu machen. Das Fagus-Werk ist nicht nur ein architektonisches Denkmal – es ist ein lebendiger Ort, wo seit über 100 Jahren produziert, gearbeitet und gestaltet wird. Gleichzeitig verkörpert es eine der frühesten Ideen moderner Industriearchitektur.
Das 2015 auf dem Werksgelände eröffnete Besucherzentrum macht diese Geschichte auf vielfältige Weise erlebbar – anhand von Ausstellungen, Führungen und direktem Zugang zur denkmalgeschützten Architektur. Wo einst und heute Industriegeschichte geschrieben wurde, begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart auf Augenhöhe. Im Rahmen der Ausstellung „Deep Surfaces“, kuratiert von der Unesco und der RoyalCommission for AlUla, wird das Besucherzentrum nun Teil einer internationalen Präsentation. Die Schau versammelt weltweit bedeutende Architekturprojekte, die durch ihren gesellschaftlichen, kulturellen oder ökologischen Anspruch hervorstechen – darunter Neubauten, sanierte Gebäude und modulare Architekturkonzepte.
Drei übergreifende Themen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie Architektur kulturell interpretiert wird, wie nachhaltiges Bauen umgesetzt wird und wie möglichst viele Menschen in diesen Prozess einbezogen werden. Ergänzt wird die Unesco-Ausstellung durch interaktive Elemente, eine umfangreiche Materialbibliothek und digitale Inhalte – für ein lebendiges, vielschichtiges Ausstellungserlebnis. Interessierte bestaunen „Tiefe Oberflächen“ vom 10. Mai bis 23. November 2025 im Palazzo Zorzi, dem Sitz des Unesco-Regionalbüros für Wissenschaft und Kultur in Europa.
Aktuelles
„Pionier der Bodenbelagsbranche“: Ulrich Windmöller wird 80
Ulrich Windmöller, Persönlichkeit der Bodenbelagsindustrie, feiert morgen seinen 80. Geburtstag. Sein Werdegang sei geprägt von visionärem Denken, wegweisenden Innovationen und dem unermüdlichen Antrieb, mit Leidenschaft und Herzblut stets neue Maßstäbe zu setzen, wie es dazu…
Weiterlesen ›Elektra: Red Dot Award für Nischenbeleuchtung
Für eine Lösung, die Nischen einfach und filigran beleuchtet, bekommt Elektra den begehrten Red Dot Award. Das LED-System „LD8177“ wurde in der Disziplin Product Design ausgezeichnet – überzeugte die Jury also durch die besonders hohe…
Weiterlesen ›Hettich on Tour: Roadshow bringt Neuheiten vor die Tür
Kundennähe ist bei Hettich keine Marketingfloskel, sondern Kern einer gelebten Partnerschaft. „Wir kommen zu Ihnen!“ lautet das Motto der Roadshow, die Mitte März startete und noch bis Ende des Jahres durch die Regionen DACH und…
Weiterlesen ›Leichter Rückgang: „Salone“ in Mailand mit 302.548 Besuchern
Die Leitmesse „Salone del Mobile Milano“ ging am gestrigen Sonntag zu Ende (8. bis 13. April). Laut Veranstalter Federlegno Arredo Eventi wurden an den sechs Tagen 302.548 Besucher auf dem Messegelände im Mailänder Stadtteil Rho…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
