Dekodur und MVV Enamic schließen Partnerschaft zur Dekarbonisierung

Dekodur International GmbH & Co. KG, Hersteller hochwertiger Schichtstoffplatten, und MVV Enamic GmbH, ein Tochterunternehmen des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG, haben eine strategische Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Dekodur-Produktionsstandortes in Hirschhorn geschlossen. Im Zentrum der Vereinbarung steht die Planung einer modernen Dampferzeugungsanlage, die den bisherigen Brennstoff Öl durch Biomasse ersetzen wird. Dieses zukunftsweisende Projekt soll nach Fertigstellung die CO₂-Emissionen um über 1.000 Tonnen pro Jahr reduzieren und die Energieversorgung der Produktion nachhaltig sichern.

Für Dekodur, bekannt für seine designorientierten und technologisch fortschrittlichen Produkte wie die nicht brennbaren „deko FireSafe“-Verbundplatten, sei dieser Schritt eine logische Konsequenz der eigenen Unternehmensphilosophie, wie es dazu heißt. Die Umstellung ist eine direkte Investition in die Nachhaltigkeit und Effizienz der Produktionsprozesse. „Die Dekarbonisierung unserer Energieversorgung ist ein entscheidender Meilenstein“, so Rolf van den Berg, Geschäftsführender Gesellschafter von Dekodur International. „Wir bekennen uns damit klar zu unserer ökologischen Verantwortung. Mit MVV haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur über die technische Expertise für ein solches Contracting-Projekt verfügt, sondern auch unsere Vision einer nachhaltigen Industrieproduktion teilt.“

Im Rahmen der Vereinbarung wird MVV Enamic die Vorplanung für eine neue Dampferzeugungsanlage auf Basis von Holzpellets übernehmen. Diese Variante wurde aufgrund des geringen Betriebsaufwands und der hohen Flexibilität favorisiert. Eine zusätzliche Redundanzlösung soll dabei jederzeit die maximale Versorgungssicherheit für die Produktionsanlagen von Dekodur gewährleisten. „Wir freuen uns, Dekodur mit unserer über 25-jährigen Erfahrung bei der Umsetzung komplexer Energielösungen zu unterstützen“, erklärt Dr. Johannes Werhahn, Geschäftsführer von MVV Enamic. „Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie der deutsche Mittelstand die Energiewende aktiv vorantreibt. Durch den Umstieg auf Biomasse wird Dekodur nicht nur unabhängig von fossilen Brennstoffen, sondern steigert auch langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit.“ Die nun unterzeichnete Vereinbarung legt den Grundstein für die weiteren Planungsphasen.

Aktuelles

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design

Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.