Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern

Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für internationale Kooperationen und hochwertige Kreativität, hieß es dazu.
Verteilt auf zehn Hallen mit einer Ausdehnung von 300.000 qm empfange die Ausgabe 2025 über 1.500 ausgewählte globale Marken zusammen mit 150.000 Fachbesuchern und decke acht Hauptproduktkategorien ab: Polstermöbel, Schlafsysteme, Wohn- und Esszimmermöbel, Büro-, Gewerbe- und Hospitality-Möbel, Möbelproduktionsmaschinen, Gartenmöbel, Wohnaccessoires und Textilien. Mit dem Motto „Design Crossing Boundaries“ repräsentiere die CIFF die Vision der Zukunft des Möbels.
Die CIFF sei die weltweit größte Möbelmesse mit einem Format, das Guangzhou Pazhou als Gastgeber für die Frühjahrsausgabe und seit 2015 Shanghai Hongqiao für die Herbstausgabe vorsehe. Die Messe sei ein dynamisches Ökosystem, in dem Design auf den Markt trifft und die gesamte Möbelwertschöpfungskette abdeckt – von Wohnkollektionen bis zu gewerblichen Lösungen, von Produktionstechnologien bis zu Wohnaccessoires.
Als führende chinesische Plattform für Luxusmöbel nutze die CIFF Shanghai zudem ihr umfangreiches Mediennetzwerk und strategische Partnerschaften, um internationale Marken mit den besten chinesischen Einzelhändlern zu verbinden. Das umfassende Veranstaltungsprogramm ziehe Zehntausende von Branchenprofis – Planer, Innenarchitekten und Einkäufer – durch innovative Ausstellungen, Trendforen und Networking-Möglichkeiten an, die sowohl das Wachstum des heimischen Marktes als auch die globale Handelsexpansion förderten.
Die CIFF Shanghai Design Eden Contemporary Design Trade Fair (Halle 4.1) sei das kreative Herz der Messe. Unter dem Motto „Preciousness“ präsentiert die Ausgabe 2025 von Design Eden den gesamten Weg von der Konzeptentwicklung bis zur Marktvalidierung und fungiert sowohl als ästhetisches Labor als auch als kommerzieller Test. Design Eden vereint die besten Kräfte des chinesischen Originaldesigns und demonstriert konkret, wie sich innovative Ideen in kommerziellen Erfolg verwandeln und den Industriewert durch die Vereinigung von künstlerischer Vision und Geschäftsmöglichkeiten verändern.
Die CIFF Shanghai 2025 präsentiert chinesisches Möbeldesign als raffinierte Ausdrucksform des östlichen Lebensstils. Die Messe verwandelt Möbel von einfachen Gebrauchsgegenständen in wahre Botschafter der chinesischen Kultur und exportiert die Identität und Werte des chinesischen Designs in internationale Märkte.
Aktuelles
Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus
Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…
Weiterlesen ›Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb
Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…
Weiterlesen ›Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern
Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…
Weiterlesen ›Ausbildungsstart: Blum begrüßt weltweit 110 neue Lehrlinge
Beim Vorarlberger Familienunternehmen Blum haben jetzt 110 neue Lehrlinge mit ihrer Hightech-Ausbildung begonnen, der Großteil davon – nämlich 93 – in Österreich. Blum USA stellte neun Auszubildende ein, die beiden Werke in China und Polen…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.