Design 2024: Fundermax mit Instant-Möbeln für Staatspreis nominiert

Fundermax ist mit Designerin Judith Burgard einer von acht Finalisten für den Österreichischen Staatspreis Design 2024 in der Kategorie „Produktgestaltung – Interior“. Mit einem Stuhl der Möbelserie Instant hat sich das Unternehmen bereits gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt und wurde in die Shortlist für die Verleihung aufgenommen. Aus einer Kooperation zwischen Fundermax und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in Deutschland ging im Sommersemester 2023 ein inspirierender Design-Wettbewerb der Studierenden hervor. Sie haben ein Semester lang die Biofaser-Platten von Fundermax kennengelernt und damit gearbeitet. Die Studentin Judith Burgard hat im Zuge des Wettbewerbs eine innovative Design-Möbelserie entwickelt, deren Herzstück – der Stuhl – für den Staatspreis Design 2024 nominiert wurde.

„Es war Teil des Gestaltungsprozesses, das Potential der Holzfaser-Platte auszuloten und sich auf die Eigenschaften einzulassen, die den Werkstoff besonders machen. So habe ich durch Materialexperimente festgestellt, dass das Übergießen mit kochendem Wasser genügt, um die starre Funderplan-Platte zu verformen. Aus dieser Erkenntnis entwickelte sich das Konzept der Brühmöbelserie fast wie von selbst“, so die Designerin. Die Instant-Möbel werden als einzelne Steckelemente, die aus Biofaser-Platten gefräst wurden, geliefert. Bevor diese zusammengesteckt werden, bringt man sie durch Übergießen mit kochendem Wasser in Form. Dieser Vorgang macht die Holzfasern temporär verformbar. Zurück im trockenen und kalten Zustand erhalten sie wieder ihre ursprüngliche Stabilität.

„Judith Burgard hat gezeigt, wie Innovation geht. Sie hat auf beeindruckende Weise bestehende Materialien und Gegenstände abseits aller gewohnten Vorstellungen neu gedacht,“ freut sich Gernot Schöbitz, Unternehmenssprecher und Geschäftsführer von Fundermax über das Ergebnis. „Aus der Kombination unserer Biofaser-Platten und einem raffinierten Flatpack-Design geht ein Artefakt für bewusst nachhaltigen und ästhetischen Lebensstil hervor.“ Das Design zeichne sich durch klare Linien und minimalistische Ästhetik aus, die die Schönheit des natürlichen Rohstoffs Holz in den Vordergrund stellten. Instant unterstreiche mit der Verwendung der Biofaser-Platte von Fundermax als einzigem Monomaterial den nachhaltigen Designansatz. Fundermax lege bei der Herstellung seiner Produkte größten Wert auf den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Diese Philosophie habe Judith Burgard perfekt weitergetragen.

Für die Herstellung der Biofaser-Platten kann der gesamte Baum von der Krone bis zur Wurzel verwendet werden. Das Holz aus regionaler Forstwirtschaft wird in einem bewährten Nassverfahren verarbeitet, bei dem die holzeigenen Harze aktiviert werden. Damit kann in den Biofaser-Platten vollständig auf petrochemische Klebstoffe verzichtet werden. Der Nassfaserprozess ist bis heute die einzig bekannte Methode zur Herstellung von Holzfaserplatten aus reinem Holz. Andere Holzwerkstoffe sind aufgrund des Zusatzes von künstlichen Klebstoffen im Nachgang nicht verformbar. Diese besondere Materialeigenschaft ist daher der entscheidende Faktor für die Realisierung der Instant-Möbelserie. Dank der flachen Elemente, die platzsparend geliefert werden können – dem sogenannten Flatpack-Design – wird zusätzlich der ökologische Fußabdruck der Möbel minimiert.

Aktuelles

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design

Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.