Deutsche Beschlagindustrie: Negativtrend setzt sich fort

Foto: FVSB

Karl Kristian Woelm als Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) eröffnete jetzt die Jahresmitgliederversammlung in Velbert. Er ließ für die knapp 60 Teilnehmer die jüngsten Höhen und Tiefen der Branche Revue passieren. Über die derzeitige wirtschaftliche Lage der Mitglieder hatte der stellvertretende FVSB-Geschäftsführer Holger Koch bereits am Vortag der Versammlung in einer einstündigen Prognosesitzung berichtet. Demnach kommt die Flaute im Wohnbau nach Lagerabbau bei Händlern und Verarbeitern nun auch verstärkt bei der deutschen Schloss- und Beschlagindustrie an – nach neun Jahren Wachstum beim Produktionswert sind seit dem vierten Quartal 2022 Rückgänge zu verzeichnen, die auch dieses Jahr anhalten dürften. Eine Trendumkehr zeichnet sich noch nicht ab.

Die Hersteller haben im Jahr 2023 einen Umsatz von 8,07 Milliarden Euro erzielt, was ein Minus von 4,4 Prozent bedeutet. Der Auslandsumsatz liegt bei knapp 50 Prozent. Das Produktionsvolumen im Gebäudesektor sank ebenfalls um 4,4 Prozent auf 3,42 Milliarden Euro, im Möbelbereich sogar um 14,3 Prozent auf 1,29 Milliarden Euro. Dementsprechend wundert es nicht, dass das Gros der Mitglieder für dieses Jahr keine Verbesserung auf dem deutschen Markt erwartet, wie eine verbandsinterne Umfrage ergeben hat. Der Auftragseingang stieg im März gegenüber dem Vormonat kalender- und saison-bereinigt real um ein Prozent. Der Indexwert liegt nun nach der Umstellung des Indexjahres 2021=100 bei 77,3. Der Auftragsbestand bewegte sich im März gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt mit real -0,8 Prozent erneut nach unten. Die nächste FVSB-Jahresmitgliederversammlung findet am 24. Juni 2025 statt.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: