Deutsche Beschlagindustrie: Negativtrend setzt sich fort

Foto: FVSB

Karl Kristian Woelm als Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) eröffnete jetzt die Jahresmitgliederversammlung in Velbert. Er ließ für die knapp 60 Teilnehmer die jüngsten Höhen und Tiefen der Branche Revue passieren. Über die derzeitige wirtschaftliche Lage der Mitglieder hatte der stellvertretende FVSB-Geschäftsführer Holger Koch bereits am Vortag der Versammlung in einer einstündigen Prognosesitzung berichtet. Demnach kommt die Flaute im Wohnbau nach Lagerabbau bei Händlern und Verarbeitern nun auch verstärkt bei der deutschen Schloss- und Beschlagindustrie an – nach neun Jahren Wachstum beim Produktionswert sind seit dem vierten Quartal 2022 Rückgänge zu verzeichnen, die auch dieses Jahr anhalten dürften. Eine Trendumkehr zeichnet sich noch nicht ab.

Die Hersteller haben im Jahr 2023 einen Umsatz von 8,07 Milliarden Euro erzielt, was ein Minus von 4,4 Prozent bedeutet. Der Auslandsumsatz liegt bei knapp 50 Prozent. Das Produktionsvolumen im Gebäudesektor sank ebenfalls um 4,4 Prozent auf 3,42 Milliarden Euro, im Möbelbereich sogar um 14,3 Prozent auf 1,29 Milliarden Euro. Dementsprechend wundert es nicht, dass das Gros der Mitglieder für dieses Jahr keine Verbesserung auf dem deutschen Markt erwartet, wie eine verbandsinterne Umfrage ergeben hat. Der Auftragseingang stieg im März gegenüber dem Vormonat kalender- und saison-bereinigt real um ein Prozent. Der Indexwert liegt nun nach der Umstellung des Indexjahres 2021=100 bei 77,3. Der Auftragsbestand bewegte sich im März gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt mit real -0,8 Prozent erneut nach unten. Die nächste FVSB-Jahresmitgliederversammlung findet am 24. Juni 2025 statt.

Aktuelles

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.