Die Xylexpo findet 2026 in neuem Messe-Verbund statt

Die Xylexpo soll künftig in ein größer gedachtes Messe-Konzept eingebunden werden. So schaffe die „Matec – materiali e tecnologie“ als Veranstaltung für die Fertigungsindustrie neue Beziehungen und Verbindungen zwischen den immer enger zusammenwachsenden Branchen, wie die Organisatoren jetzt mitteilten. Die Xylexpo als alle zwei Jahre stattfindende internationale Fachmesse für Technologien der Holz- und Möbelindustrie spiele bei der neuen Messe eine Schlüsselrolle. Grundlage sei ein gemeinsames Projekt mit Plast, der Fachmesse für Technologien für die Kunststoff- und Gummiindustrie. Ziel sei es, eine Brücke zur steigenden Nachfrage nach Lösungen und Werkzeugen im Bereich Multimaterialität zu schlagen.
Mit den Xylexpo-Hallen (Halle 14 und Halle 18, Porta Ovest) stehe überdies ausreichend Platz für Composites Future, eine Messe-Konferenz rund um Technologien und Materialien für Verbundwerkstoffe, zur Verfügung. Unterstützt wird die Veranstaltung von Assocompositi, dem italienischen Verband, der alle Akteure dieses spezifischen Industriebereichs vereint. Die drei Messen haben ein neues Messelayout entwickelt, das auf Segmenten, Technologien und Materialien basiert und künftig auch andere Segmente der Fertigungsindustrie einbeziehen kann. Dies zeigt den gemeinsamen Wunsch, mit einem innovativen Ansatz auf die sich ändernden Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern zu reagieren.
Als Termin steht der 9. bis 12. Juni 2026 fest: ein Zeitraum, der durch die vorherige Vergabe des Messegeländes Fiera Milano-Rho an die Organisatoren der Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina vorgegeben ist. Auf dem Mailänder Messegelände werden die Eisschnelllauf-Rennen und einige Eishockeyspiele ausgetragen, was die Organisatoren dazu zwingt, einen Teil des Messekalenders 2026 neu zu ordnen.
„Die nächste Xylexpo ist ein Meilenstein auf unserem Weg, den wir vor langer Zeit begonnen haben, um noch stärkere, greifbarere und attraktivere Synergien für ein Publikum zu schaffen, das nach präziseren und komplexeren Antworten sucht“, sagte Enrico Aureli, Präsident von Xylexpo und Acimall, dem Verband italienischer Hersteller von Holzbearbeitungstechnologie. „Die Gründung der Federazione Confindustria Macchine, die engere Verbindung der Verbände, die die Hersteller von Werkzeugen für die Holz-, Kunststoff-, Keramik- und Verpackungsindustrie vertreten, und die Festlegung eines gemeinsamen Ziels mit der Verbundwerkstoffindustrie ermöglichen es uns, die Zukunft unserer Messen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und eine engere Integration und Zusammenarbeit anzustreben, um Besuchern und Ausstellern einen innovativen Kontext zu bieten, in dem sie Technologien entdecken können, die in benachbarten Branchen entwickelt wurden und immer häufiger gemeinsamen Bedürfnissen entsprechen.“
Aktuelles
Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“
Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…
Weiterlesen ›Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung
Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…
Weiterlesen ›Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…
Weiterlesen ›Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.