Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Preis für Produkte, Technologien und Verfahren, die einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Umwelt oder zur Schonung der natürlichen Ressourcen leisten, an die erfolgreichen Unternehmen.
Der „FiberXtractor“ ist ein Dampfdruckbehälter zur Auffaserung von holzbasierten Faserplatten. Er ist das Herzstück des „Fiber2Fiber“-Faserplattenrecyclingprozesses von Dieffenbacher, der erstmals die industrielle Wiederverwendung von Holzfaserplatten möglich macht. Mit „Fiber2Fiber“ sind Holzwerkstoffproduzenten in der Lage, im industriellen Maßstab recycelte Fasern einzusetzen und dadurch Frischholz zu substituieren.
„Holzfaserplatten wurden am Ende ihres Lebenszyklus bisher in der Regel thermisch verwertet“, berichtet Michael Rupp, Leiter der Business Unit Recycling bei Dieffenbacher. „Mit unserem ,Fiber2Fiber´-Prozess können wir die Faserplatten ohne Qualitätsverlust wiederauffasern und die so gewonnenen Fasern erneut in der Plattenproduktion nutzen. So schaffen wir eine zirkuläre Lösung für die Holzwerkstoffindustrie, die Umwelt und Ressourcen schont“, erklärt er.
„Dass wir mit unserem ,FiberXtractor´ den zweiten Platz beim diesjährigen Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg belegen konnten, freut uns sehr. Es ist eine tolle Bestätigung und verdiente Anerkennung für die Arbeit, die das gesamte Team unserer Business Unit Recycling in den vergangenen Monaten und Jahren im Bereich Faserplattenrecycling geleistet hat“, so Dieffenbacher-CEO Christian Dieffenbacher. „Mit außergewöhnlichem Engagement, einer großen Portion Pioniergeist und dem nötigen Mut haben wir mit ,Fiber2Fiber´ eine Recyclinglösung geschaffen, die in der Branche bislang ihresgleichen sucht.“
Aktuelles
Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis
Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…
Weiterlesen ›VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt
Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…
Weiterlesen ›Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein
Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…
Weiterlesen ›Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert
Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
