Dieffenbacher stellt sich in Lateinamerika neu auf

Der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher stellt sich mit seiner Business Unit Wood in Lateinamerika neu auf. Mit einem auf sechs Mitarbeiter angewachsenen Team verlegt das Unternehmen seine Niederlassung in Brasilien von Curitiba etwa 200 Kilometer südlich nach Itajaí. Neuer Geschäftsführer von Dieffenbacher do Brasil wird Diego Coelho de Oliveira, der bisher als Area Sales Director für die Region tätig war und diese Position auch weiterhin in Personalunion bekleiden wird. „Schon im letzten Jahr haben wir uns dazu entschieden, unsere Präsenz in Lateinamerika zu stärken“, berichtet Ralf Schmidt, Head of Global Lifetime Service Wood & Recycling bei Dieffenbacher. „Durch die Verlegung unseres Büros nach Itajaí beschleunigen wir unseren Kundenservice, stärken die partnerschaftlichen Beziehungen zu unseren Kunden in Lateinamerika und können ihre Anforderungen so noch besser erfüllen“, ergänzt er.
„Wir haben nun sechs Personen direkt vor Ort in Lateinamerika. Das gibt uns ganz neue Möglichkeiten, den lokalen Holzwerkstoffmarkt bei seinen Herausforderungen intensiv zu unterstützen“, erklärt Coelho de Oliveira. Das Service-Portfolio von Dieffenbacher do Brasil reicht von vorbeugenden Services, zum Beispiel Anlageninspektionen und -optimierungen durch das Dieffenbacher-Performance Team, individuelle Ersatz- und Verschleißteilpakete, Lageranalysen und Schulungen sowie der digitalen Plattform „Evoris“, bis hin zu reaktiven Services wie dem klassischen Kundendienst vor Ort, dem Remote-Support via „MyDieffenbacher“ und dem Online-Ersatzteilkatalog „MyDieffenbacher Parts“. Auch die Bereiche Neuanlagen- und Einzelmaschinenvertrieb sowie Modernisierungen deckt das neue Lateinamerika-Team ab. Unterstützung erhält es dabei weiterhin von der Inserco Industrie Service GmbH aus Viersen, Dieffenbachers langjährigem Vertriebspartner für Lateinamerika.
Aktuelles
Signal für Bauen mit Holz: Erstes Fach-Symposium von DHV und VHI
Über hundert Teilnehmende aus den Bereichen Holzfertigbau, Holzwerkstoffindustrie, Bauindustrie und Architektur- und Ingenieurbüros zählte das erste Fachsymposium „Bauen mit Holz“, welches jetzt vom Deutschen Holzfertigbauverband (DHV) und dem Verband der Holzwerkstoff- und Innentürenindustrie (VHI) in…
Weiterlesen ›EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments
Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…
Weiterlesen ›Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium
15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…
Weiterlesen ›Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis
Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
