Dieffenbacher übernimmt italienischen Anlagenbauer Pagnoni

Dieffenbacher hat jetzt das italienische Familienunternehmen Pagnoni Impianti S.r.l. mit Hauptsitz im etwa 30 km nordöstlich von Mailand gelegenen Aicurzio übernommen, das fortan unter dem neuen Namen Pagnoni Dieffenbacher S.r.l. firmiert. Die Übernahme schließt sowohl die Assets und das Knowhow des Anlagenbauers als auch das vierköpfige Team um den Geschäftsführer Michele Pagnoni ein, der das traditionsreiche Unternehmen in sechster Generation führt.

Pagnoni Impianti wurde 1848 als Hersteller von Ölpressen sowie Maschinen und Systemen für das Formen von Teigwaren von den Brüdern Stefano und Martino Pagnoni gegründet. Nach dem ersten Weltkrieg begann Nicola Pagnoni, Enkel eines der Firmengründer, mit der Produktion von Heizplattenpressen, insbesondere für die Sperrholzherstellung. Seitdem hat sich Pagnoni auf die Fertigung von Ein- und Mehretagenpressen und -pressenlinien zur Herstellung von Spanplatten, Sperrholzplatten, MDF-, und Hartfaserplatten sowie HPL-Dekorlaminaten und Kurztaktanlagen zur Plattenbeschichtung mit Melamin- und Phenolpapieren spezialisiert.

„Pagnoni passt ideal zu unseren Werten. Das Unternehmen wird in der Branche für seine partnerschaftliche Art, Geschäfte zu machen, und seine technisch guten und ausgereiften Maschinen und Anlagen hoch geschätzt“, freut sich Dieffenbacher-CFO Lukas Langer. „Eine der ganz großen Stärken Pagnonis ist darüber hinaus die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und individuelle Wünsche der Kundschaft in einem wirtschaftlich attraktiven Rahmen umzusetzen. Mit Michele Pagnoni haben wir außerdem einen ausgewiesenen Fachmann, der für sein umfassendes technisches Knowhow und seinen kompetenten technischen Support bekannt ist, für uns gewinnen können“, ergänzt er.

Mit der Übernahme des Unternehmens wird Dieffenbacher im ersten Schritt die bestehenden Pagnoni-Kunden in den Fokus rücken. „Die persönliche Betreuung durch die bekannten Pagnoni-Kontakte wird selbstverständlich fortgeführt. Unterstützung erhält das Pagnoni-Team nun zudem durch unser gesamtes globales Dieffenbacher-Servicenetzwerk, das ebenfalls als Kontaktmöglichkeit zur Verfügung stehen wird“, erklärt Ralf Schmidt, Head of Global Lifetime Service Wood & Recycling bei Dieffenbacher.

Konkret bedeutet dies, dass zum Beispiel Pagnoni-Kunden aus Südostasien wählen können, ob sie sich direkt an ihre bestehenden Kontakte bei Pagnoni Dieffenbacher in Italien oder an das Team von Dieffenbacher Asia Pacific in Kuala Lumpur, Malaysia, wenden wollen. Auch das weltweite Dieffenbacher-Produktionsnetzwerk wird Pagnoni Dieffenbacher ab sofort zu Verfügung stehen. „Damit können beispielsweise von Dieffenbacher North America in Kanada Ersatzteile für Pagnoni-Kunden in Südamerika gefertigt und entsprechend schnell geliefert werden,“ so Schmidt.

Dieffenbacher wird seine Aftersales-Kompetenz nutzen, um die Betreuung der existierenden Geschäftsbeziehungen hinsichtlich Service, Ersatzteilversorgung und Modernisierungen zu erhalten und zu intensivieren. „Da sich die Zielgruppen von Pagnoni und Dieffenbacher zu einem großen Teil überschneiden, wird sich dabei auf beiden Seiten erhebliches Synergiepotential ergeben. Unsere gemeinsamen Kunden werden davon profitieren, dass Pagnoni und Dieffenbacher künftig alles aus einer Hand anbieten werden“, erläutert Schmidt.

Mittel- bis langfristig wird Dieffenbacher mit der Produktpalette von Pagnoni zudem sein eigenes Portfolio erweitern. „Vor allem die Kurztakt-, HPL- und Sperrholzanlagen werden unser Leistungsspektrum sinnvoll ergänzen. Auch das Knowhow in Sachen Ein- und Mehretagenanlagen für die Holzwerkstoffherstellung werden wir in unser Produktangebot einfließen lassen“, so Stefan Zipf, Leiter der Business Unit Wood bei Dieffenbacher. „Bei Spezialpressen, zum Beispiel für Transformerboards, ergeben sich außerdem Synergien mit unserer Business Unit Forming“, erklärt er.

„Die Übernahme von Pagnoni stellt eine weitere logische und sinnvolle Ergänzung unseres Leistungsspektrums dar, mit der wir uns für die Zukunft noch breiter aufstellen. Wir heißen Michele Pagnoni und sein Team herzlich willkommen in der Dieffenbacher Gruppe und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit“, so Lukas Langer abschließend.

Aktuelles

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.