Doppel-Ausgabe der HK zur Interzum und Ligna

240 Seiten stark, mit vielen spannenden Interviews und Reportagen sowie Messe-Previews von über 90 Unternehmen: Das ist das umfangreiche Interzum- und Ligna-Paket der HK. Die Ausgabe 2/23 (Interzum-Heft) erscheint am 4. Mai, die Ausgabe 3/23 (Ligna-Heft) folgt am 10. Mai.

Die Top-Themen der HK 2/23:

– Der erste Teil des großen Expertengipfels von HK und Lignum Consulting „Energieeffiziente Möbelproduktion“.

– Claudia Küchen von Schattdecor spricht über den Interzum-Auftritt ihres Unternehmens und das neue Trendkonzept „Freiraum“.

– Steffen Fillibeck und Burkhard Dröge von Interprint erläutern, auf was sich die Besucher der Design Post freuen dürfen und wie Interprint Trends in Dekore umsetzt.

– Ralf Priefer und Harald Klüh von Grass äußern sich zum Interzum-Verzicht des Spezialisten für Bewegungssysteme und zur neuen Grass-Vertriebsstruktur.

– Jean-Louis Keraudren von Hawa berichtet, was hinter der „Strategie 2026“ des Schweizer Schiebebeschlagherstellers steckt und wie dieser mit dem steigenden Wettbewerbsdruck umgeht.

Die Top-Themen der HK 3/23:

– Der zweite Teil des großen Expertengipfels von HK und Lignum Consulting „Energieeffiziente Möbelproduktion“.

– Olaf Rohrbeck von Bürkle analysiert im Exklusiv-Interview die aktuelle wirtschaftliche Situation des Anlagenbauers, der gerade eine Sonderkonjunktur erlebt.

– Michael Hettich, Vorstand der Hecht AG, erklärt, welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Inspektion von Möbelteilen spielt.

– Ein Vor-Ort-Besuch bei Kleiberit und exklusive Vorab-Infos über die Integration der Elektronenstrahlhärtung in das „Hot Coating“-Verfahren, die zur Ligna Premiere feiern wird.

– Express-Küchen-Geschäftsführer Marc Hogrebe über seine Strategien und die Alleinstellungsmerkmale der Nolte-Küchen-Schwester.

Aktuelles

  • Auftragsbestand bei Siempelkamp über 1 Mrd. Euro

    Die Siempelkamp-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück: Mit einem Auftragsbestand von über 1,03 Mrd. Euro meldet das Unternehmen volle Auslastung und zugleich einen erfreulichen Auftragseingang. Dieser belief sich auf 779,3 Mio. Euro, der…

    Weiterlesen ›

  • Acimall: Rückkehr zur Normalität oder Grund zur Sorge?

    Das erste Quartal 2023 bestätige eine Verlangsamung der Bestellungen für italienische Technik für die Holzbearbeitung und den Möbelbau, so Acimall, der Verband italienischer Hersteller von Holzbearbeitungstechnik. Dieser lässt die Frage unbeantwortet, ob die Entwicklung eine…

    Weiterlesen ›

  • Weinig und italienischer Hersteller von Abbundanlagen kooperieren

    Die Michael Weinig AG, Tauberbischofsheim, und die auf CNC-Abbundanlagen für den Möbel- und Holzbau spezialisierte Essetre s.r.l., Thiene (Privinz Vicenza, Italien), haben eine strategische Kooperation im Bereich der CNC-Abbundmaschinen geschlossen. Das teilte Weinig am 17.…

    Weiterlesen ›

  • Positive Zeichen von der „Ligna“

    Auf der „Ligna“, der weltweit bedeutenden Messe für die Holzbe- und -verarbeitung, präsentierten vom 15. bis 19. Mai in Hannover 1.300 Unternehmen aus 50 Ländern ihre Lösungen für die Holz- und Möbelindustrie sowie das Holzhandwerk.…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben
HK Holz-und Kunststoffverarbeitung

240 Seiten stark, mit vielen spannenden Interviews und Reportagen sowie Messe-Previews von über 90 Unternehmen: Das ist das umfangreiche Interzum- und Ligna-Paket der HK. Die Ausgabe 2/23 (Interzum-Heft) erschien am 4. Mai, die Ausgabe 3/23 (Ligna-Heft) folgte am 10. Mai.