Doppel-Ausgabe der HK zur Interzum und Ligna

240 Seiten stark, mit vielen spannenden Interviews und Reportagen sowie Messe-Previews von über 90 Unternehmen: Das ist das umfangreiche Interzum- und Ligna-Paket der HK. Die Ausgabe 2/23 (Interzum-Heft) erscheint am 4. Mai, die Ausgabe 3/23 (Ligna-Heft) folgt am 10. Mai.

Die Top-Themen der HK 2/23:

– Der erste Teil des großen Expertengipfels von HK und Lignum Consulting „Energieeffiziente Möbelproduktion“.

– Claudia Küchen von Schattdecor spricht über den Interzum-Auftritt ihres Unternehmens und das neue Trendkonzept „Freiraum“.

– Steffen Fillibeck und Burkhard Dröge von Interprint erläutern, auf was sich die Besucher der Design Post freuen dürfen und wie Interprint Trends in Dekore umsetzt.

– Ralf Priefer und Harald Klüh von Grass äußern sich zum Interzum-Verzicht des Spezialisten für Bewegungssysteme und zur neuen Grass-Vertriebsstruktur.

– Jean-Louis Keraudren von Hawa berichtet, was hinter der „Strategie 2026“ des Schweizer Schiebebeschlagherstellers steckt und wie dieser mit dem steigenden Wettbewerbsdruck umgeht.

Die Top-Themen der HK 3/23:

– Der zweite Teil des großen Expertengipfels von HK und Lignum Consulting „Energieeffiziente Möbelproduktion“.

– Olaf Rohrbeck von Bürkle analysiert im Exklusiv-Interview die aktuelle wirtschaftliche Situation des Anlagenbauers, der gerade eine Sonderkonjunktur erlebt.

– Michael Hettich, Vorstand der Hecht AG, erklärt, welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Inspektion von Möbelteilen spielt.

– Ein Vor-Ort-Besuch bei Kleiberit und exklusive Vorab-Infos über die Integration der Elektronenstrahlhärtung in das „Hot Coating“-Verfahren, die zur Ligna Premiere feiern wird.

– Express-Küchen-Geschäftsführer Marc Hogrebe über seine Strategien und die Alleinstellungsmerkmale der Nolte-Küchen-Schwester.

Aktuelles

  • ETML: Die einheitliche Sprache der Holzbearbeitung

    Die Vision von Industrie 4.0 ist für die Holz- und Möbelindustrie ein großes Stück näher gerückt – und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Auf der Ligna 2025 wurde mit ETML (European Tool Machine…

    Weiterlesen ›

  • 75 Jahre: Mayer Sägen feiert Firmen-Jubiläum

    Seit 1950 steht die Otto Mayer Maschinenfabrik GmbH mit Sitz in Loßburg-Lombach im Schwarzwald für Expertise und innovative Lösungen im Bereich horizontale Plattenaufteilsägen. Mayer entwickelt und produziert hochpräzise Sägen, die speziell auf die Anforderungen der…

    Weiterlesen ›

  • Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung

    Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…

    Weiterlesen ›

  • Kantenbänder: Rehau und Würth arbeiten zusammen

    Kantenbänder von Rehau sind jetzt neu bei Würth: Ab Juli 2025 ist das gesamte „Raukantex“-Lagerprogramm des Kantenbänderanbieters Rehau bei Würth verfügbar und über den Online-Möbelkonfigurator „Wüdesto“ bestellbar. Die strategische Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen biete dem…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.