Dritter Expertentreff zum Thema „Industrielle Fertigung im Holzbau“

Zum dritten Mal trafen sich jetzt zahlreiche Vertreter aus der Holzbaubranche bei Reichenbacher Hamuel zum Expertentreff. Das Thema: „Industrielle Fertigung im Holzbau“. Rund 30 Interessierte waren vor Ort dabei, 90 verfolgten online die Redebeiträge. Geschäftsführer Thomas Czwielong erinnerte daran, dass die Bauwirtschaft wachsen müsse, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen; und dass dadurch standardisierte Bauteile und Automatisierung in den Vorfertigungsprozessen wichtiger würden. Die wirtschaftliche Abkühlung, hohe Zinssätze und Fachkräftemangel seien für viele Unternehmen heute ein hartes Los. Die Lösung sehe er im Einsatz hochindustrialisierter Anlagen.
Philip Ehrenfried, Head of Engineering bei der Firma timpla by Renggli erläuterte im ersten Vortrag, wie Produktionsstunden durch fertigungsoptimiertes Engineering erheblich gesenkt werden könnten. Geschäftsführer Stefan Barbaric und Vertriebsleiter Manfred Haslmayr von der Barbaric GmbH referierten über automatisches und rationelles Massivholz- und Plattenhandling. Unter Business Intelligence hingegen verstand Prof. Stefan Jack von der Berner Fachhochschule die herstellerübergreifende Verkettung von Software und Maschinen. Geschäftsführer Frank Xaver Völkl vom Softwareentwickler direkt cnc-systeme sprach über flexible automatisierte Produktion im Objekt- und Modulbau.
In der Podiumsdiskussion waren sich die Teilnehmer einig, dass eine durchgängige Datenverarbeitung und – damit verbunden – eine optimale Automatisierung der Produktionsanlagen das Ziel sein sollten. Thomas Czwielong hob hervor, dass der Aufwand auch für kleinere Holzverarbeiter zu stemmen sein müsse und verwies auf nachhaltiges Wirtschaften, indem nicht immer nur von neuen Anlagen gesprochen werde.
Aktuelles
„Imm cologne 2024“ blickt optimistisch auf Eröffnung
Zwei Monate vor Eröffnung der „imm cologne 2024“ haben eigenen Angaben zufolge neben Ausstellern aus dem Home-Segment auch Vertreter aus Handel, Verbänden und Vermarktung ihre Messeteilnahme bestätigt. Vom 14. bis 18. Januar 2024 bringe die…
Weiterlesen ›Anmeldung für die Interzum 2025 ab jetzt möglich
Vom 20. bis 23. Mai 2025 bringt die Interzum die globale Zulieferer-Branche zusammen, um Lösungen für das Wohnen und Arbeiten von Morgen zu gestalten. Internationale Entscheider, Multiplikatoren und Trendsetter informieren sich in Köln über die…
Weiterlesen ›Xylexpo 2024: SCM nimmt teil, andere bleiben fern
Die großen Maschinenhersteller gehen bezüglich der Xylexpo 2024 unterschiedliche Wege. Die italienische SCM Group wird an der alle zwei Jahre stattfindenden Mailänder Messe für Holzbearbeitungsmaschinen und -werkzeuge teilnehmen, wie der Messe-Veranstalter Acimall jetzt bestätigte. Weinig…
Weiterlesen ›Die HK ist neuer Medienpartner von Furniture 4.0
Wie können die Möbelindustrie und ihre Zulieferer nachhaltige, zirkuläre Geschäftsmodelle etablieren und damit wirtschaftlich erfolgreich sein? Welche Veränderungen sind notwendig, und wo liegen die Herausforderungen, Potenziale und Chancen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Furniture 4.0,…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgabe:

Die HK 5/23 gibt mit den Specials Beschläge, Licht und Polster ein umfassendes Update über aktuelle Entwicklungen in der Zulieferindustrie. Zudem erfahren Sie im Heft, welche Highlights die Aussteller zur Sicam präsentieren und was Branchen-Unternehmen tun können, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Als Supplement erhalten alle HK-Abonnenten das MDF-Magazin 2023.
HK 4/23 zum Durchblättern:

Mehr Ausgaben zum Durchblättern finden Sie in der Rubrik e-Magazine.