Egger verabschiedet Ulrich Bühler in den Ruhestand

Ulrich Bühler hat als Mitglied der Egger Gruppenleitung, des obersten Führungsgremiums des Holzwerkstoffherstellers, die Geschicke des Unternehmens maßgeblich bestimmt. Er verantwortete in dieser Rolle 16 Jahre lang die weltweiten Aktivitäten der Egger Gruppe in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und Kommunikation, wie es in einer entsprechenden Mitteilung dazu heißt. Mit Ende April 2024 beginne mit seinem Ruhestand ein neues Kapitel für ihn. Die Familie Egger und die gesamte Egger Gruppe spricht Ulrich Bühler Dank und höchste Anerkennung für seine Leistungen aus. „Wir sind ein Familienunternehmen und verabschieden nun ein sehr bedeutendes Mitglied unserer Unternehmensfamilie in den wohlverdienten Ruhestand. Im Namen der Familie Egger und der gesamten Belegschaft möchte ich mich sehr herzlich bei Uli Bühler bedanken für seinen strategischen Weitblick, seine Durchsetzungsstärke, seine Loyalität und seine prägenden Leistungen für unser Unternehmen. Für mich persönlich war er stets Vorbild und Mentor, auf seine Unterstützung konnte ich mich immer verlassen. Wir wünschen Uli Bühler und seiner Familie das Allerbeste“, resümiert Michael Egger jun., der Ulrich Bühler in der Rolle als Gruppenleitung Vertrieb/Marketing nachfolgte.
Ulrich Bühler begann seine Karriere bei Egger im Jahr 2000 als Vertriebsleiter im Werk Brilon. Danach verantwortete er die Vertriebs- und Marketingagenden in der Landesleitung Deutschland. 2006 wurde er in die Gruppenleitung berufen, diese Rolle hatte er bis 2022 inne. 16 Jahre lang lenkte er die Geschicke der Egger Gruppe und war in der Gruppenleitung zuständig für die Bereiche Vertrieb und Marketing. In dieser Zeit konnte die Gruppe starkes Wachstum und weitere Internationalisierung realisieren. Ulrich Bühler begleitete seine Verantwortungsbereiche auf dem Weg in die Digitalisierung und baute ein umfangreiches internationales Vertriebsnetzwerk auf. Innerhalb des Unternehmens, aber auch weit darüber hinaus werde er sehr geschätzt für seine Visionskraft sowie für seine Verbindlichkeit und sein stetiges Streben nach Win-Win-Lösungen für alle Partner. Seit 2022 war Ulrich Bühler mit strategischen Projekten betraut und stand seinem Nachfolger Michael Egger jun. als Mentor und Berater zur Seite.
Aktuelles
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Weiterlesen ›Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Weiterlesen ›Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Weiterlesen ›TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau
Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.