Egger-Werk in Unterradlberg ist „Smart Factory“

Das Egger-Werk im österreichischen Unterradlberg ging jetzt als „Smart Factory“ des Jahres hervor. Im Rahmen einer Fabrikkonferenz waren Vertreter des Werks zur Endausscheidung des „Fabrik 2023“-Produktionswettbewerbs geladen, der einmal jährlich u.a. durch Fraunhofer Austria an produzierende Unternehmen verliehen wird. Im Finale setzte sich Egger mit technologisch fortschrittlicher Produktion in der Kategorie „Smart Factory“ durch. Die Wahl zur „Fabrik des Jahres“ fand jetzt in Österreich zum 13. Mal statt. Bei dem Preis geht es um die Evaluierung von Produktionsbetrieben in Bezug auf Produktionseffizienz, Prozesssteuerung sowie Lager- und Logistikprozesse. Im Vordergrund rangiere dabei das Engagement für Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Zudem stehen die vier Finalisten im Rennen um drei Sonderkategorien: „Efficient Factory“, „Smart Factory“ und „Green Factory“. Das Egger-Werk nahe St. Pölten (Niederösterreich) konnte sich in einer der drei Vergabekategorien durchsetzen und darf sich nun „Smart Factory“ des Jahres nennen. „Eine solche Auszeichnung sehen wir als Beleg dafür, dass wir in unseren Bestrebungen zur zukunftsorientierten technologischen Weiterentwicklung den richtigen Weg gehen,“ zeigte sich Martin Wurzl, Werksleiter Technik/Produktion, erfreut und führte weiter aus: „Dieser Preis gebührt vor allem unseren über 450 Mitarbeitenden. Sie sind das Rückgrat der Firma, sorgen für den einwandfreien Betrieb und geben den Anstoß für noch mehr ‚intelligente‘ Innovation.“
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
