Elmar Duffner ist neuer CEO der Dauphin-Holding

Elmar Duffner hat seit Anfang Februar den Vorsitz der Geschäftsführung der Dauphin Office Interiors GmbH & Co. KG inne. In dieser Position übernimmt der 63-Jährige die Aufgaben von Michael Rudloff und hat als dessen unmittelbarer Nachfolger die Gesamtverantwortung für die Unternehmensgruppe. Gemeinsam mit Udo Denzin (CFO), der bereits seit Oktober 2023 als Geschäftsführer in der Dauphin-Holding tätig ist, solle die neue Doppelspitze das Gesamtunternehmen in die Zukunft führen, wie aus einer entsprechenden Mitteilung dazu hervorgeht. „Mit Einstellung von Elmar Duffner ist es den Shareholdern gelungen, einen Experten der deutschen Möbelindustrie zu verpflichten, der in den vergangenen 25 Jahren Unternehmen in der Küchenmöbel-, Wohnmöbel- und Büromöbelindustrie geführt hat. Sein Know-how und die profunde Führungserfahrung werden einen bedeutenden Gewinn für die Dauphin-Gruppe darstellen“, hebt Firmengründer Friedrich W. Dauphin hervor.

In den vergangenen zehn Jahren fungierte Elmar Duffner als Managing Director & CEO der Vivonio Furniture Group mit einer Jahresumsatzgröße von ca. 400 Mio. Euro und bis zu 1.900 Beschäftigten. In dieser Funktion war er ebenfalls für neun Jahre bei Poggenpohl tätig. Darüber hinaus bekleidete er verantwortungsvolle Positionen bei der Alno AG und der Optifit Jaka-Möbel GmbH. Bis Ende 2023 war er für insgesamt neun Jahre Präsident der Deutschen Möbelindustrie und in diesem Amt Mitglied im Fachbeirat der „imm cologne“. Gemeinsam mit der Dauphin-Unternehmensgruppe habe es sich der Branchenkenner zum Ziel gesetzt, ein starkes und nachhaltiges Wachstum im Inland sowie in den Exportmärkten zu erreichen und dabei auf gegenwärtige Initiativen aufzubauen.

Damit einhergehend sind weitere Veränderungen in der Geschäftsführung verbunden. Um unternehmensinterne Prozesse zu vereinfachen, wurden seit 2022 schrittweise drei Gesellschaften zu einer Einheit verschmolzen, und die neue Dauphin HumanDesign Group GmbH & Co. KG mit mehr als 400 Mitarbeitern entstand. Mit Wirkung zum 1. Februar 2024 fungieren die langjährigen Geschäftsführer Dr. Jochen Ihring und Martin Fischer ebenfalls als neue Doppelspitze der neuen Gesellschaft. Ihring verantwortet den Bereich Marketing und Vertrieb, und Fischer leitet den Bereich Operations. Darüber hinaus übernehmen beide als Geschäftsführer die Leitung der Dauphin Entwicklungs- und Beteiligungsges. mbH in Hersbruck. Die Dauphin-Holding beschäftigt über 600 Mitarbeiter weltweit und verzeichnete im Jahr 2022 einen Umsatz von 130 Mio. Euro.

Aktuelles

Dekodur und MVV Enamic schließen Partnerschaft zur Dekarbonisierung

Dekodur International GmbH & Co. KG, Hersteller hochwertiger Schichtstoffplatten, und MVV Enamic GmbH, ein Tochterunternehmen des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG, haben eine strategische Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Dekodur-Produktionsstandortes in Hirschhorn geschlossen. Im Zentrum der…

Weiterlesen ›

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.